Elektronische Vergabe
Elektronische Vergabe
Alle sprechen über die elektronische Vergabe – wir machen Dich fit
Mit evergabe.de führst Du Deine öffentlichen Ausschreibungen und freihändigen Verfahren einfach, elektronisch und kostenfrei durch – national und EU-weit. Du erfasst den Bekanntmachungstext für eVergabe.de, TED und andere Medien mit unseren Formularen. Die Vergabeunterlagen stellst Du für Unternehmen zum Herunterladen bereit.
Bei Beschränkten Ausschreibungen lädst Du Unternehmen auf die Plattform zum Vergabeverfahren ein. Über evergabe.de tauschst Du mit den Teilnehmern alle Nachrichten aus. Nach Ablauf der Angebotsfrist erfolgt die Öffnung der elektronischen Angebote. Die Vergabeentscheidung teilst Du später den Bietern mit.

Elektronische Vergabe – Wie möchtest Du arbeiten?
evergabe.de-Konto
€ 0,00
1 Nutzer
- Sofort nutzbar mit kostenlosem eVergabe.de-Konto
- Besonders einfache Handhabung
- Formulare für Vergabebekanntmachungen
- Hochladen und versenden der Vergabeunterlagen
- Nachrichten versenden und empfangen
- Angebotsöffnung
- Schnittstellen zu TED, service.bund.de, Ausschreibungsblättern und weiteren Medien
- Hilfe & Support
AI Vergabemanager
ab € 49,00
1 Nutzer/Monat
- Sofort nutzbar nach Einrichtung der Zugänge zum Vergabemanagementsystem
- Einfache Handhabung
- Workflowbasierter Vergabeablauf (Verfahrensart, Formulare, Vergabeunterlagen, Termine, Angebotsöffnung, Prüfung, …)
- Standardformulare: VHB, HVA, AI Best Practice für Liefer- und Dienstleistungen
- Nachrichten, Digitale Vergabeakte
- Schnittstellen zu TED, service.bund.de, Ausschreibungsblättern
und weiteren Medien - Systembetrieb durch uns im zertifizierten Rechenzentrum
- Hilfe & Support
Arbeiten im Team mit Profi-Tarif für € 32,60 3 Nutzer/ Monat,
€ 49,50 mehr als 3 Nutzer/ Monat
Individuelle Anpassungen des Vergabemanagementsystems sind möglich: Preis auf Anfrage
Was ist die elektronische Vergabe?
Im Wesentlichen werden folgende Prozesse unterstützt:
- Veröffentlichung von Bekanntmachungen
- Bereitstellung von (und Zugang zu) Vergabeunterlagen
- Einladungen (auch nach Teilnahmewettbewerben)
Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten (elektronische Angebotsabgabe) - Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bietern (z.B. Bieterfragen, Nachforderungen, Absage, Zuschlag)
Nicht vom Begriff elektronische Vergabe umfasst sind in der Regel folgende Prozesse:
- Interne Kommunikation beim Auftraggeber und Bieter sowie die Kommunikation mit Dritten
- Interne Bearbeitung und Dokumentation
- Kommunikation nach Zuschlag
Die elektronische Vergabe wird verbindlich vorgeschrieben
Gemäß EU-Richtlinien (RL2014/24/EU) zur Auftragsvergabe muss seit dem 18.04.2016 die Veröffentlichung von EU-weiten Bekanntmachungen elektronisch bei TED erfolgen und die Bereitstellung von (und kostenfreier Zugang zu) Vergabeunterlagen möglich sein. Elektronische Vergabe mit elektronischer Angebotsabgabe ist seit dem 18.10.2018 für EU-weite Ausschreibungen das Regelverfahren (für “zentrale Beschaffungsstellen” gilt die elektronische Vergabe bereits seit dem 18.04.2017). Auch für nationale Ausschreibungen wird elektronische Vergabe bald verbindlich.
Wir sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr erreichbar.
Tel. +49 351 41093-1411
oder per E-Mail an auftraggeber@evergabe.de