eVergabe.de
Losvergabe
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was ist eine Losvergabe?

Das Gebot der losweisen Aufteilung eines Auftrages (§ 5 VOB/A) soll kleine und mittelständische Unternehmen befähigen, Angebote abzugeben, zu deren Durchführung ihr Unternehmen (noch) in der Lage ist. Es soll jedoch nicht durch Vermehrung der abzuschließenden Verträge allen Unternehmen, auch solchen, die den gesamten Leistungsumfang ohne Schwierigkeiten bieten können, generell eine Erhöhung der Zuschlagschancen erbringen.

Die Zahl und Größe der Lose muss sich daran orientieren, dass sich tatsächlich kleine und mittlere Unternehmen um Teilaufträge bewerben können. Allerdings muss man dabei nicht so weit gehen, dass sich alle potentiellen Bewerber an dem Wettbewerb beteiligen können, ohne gezwungen zu sein, Bietergemeinschaften zu bilden. Dies schränkt den Wettbewerb in unzulässiger Weise ein.

Bei öffentlichen Bauaufträgen ist die losweise Vergabe laut VOB/A verpflichtend, sowohl für nationale als auch EU-Ausschreibungen. Private Auftraggeber sind meist nicht an das Vergaberecht gebunden, aber auch bei privaten Aufträgen kann die Vergabe nach Losen relevant sein.

Ein Verzicht auf die losweise Vergabe ist nur zulässig, wenn sowohl technische als auch wirtschaftliche Gründe eindeutig dagegen sprechen und sollte die Ausnahme bleiben. Der Auftraggeber muss die Gründe dabei klar in den Vergabeunterlagen darlegen. Ein erhöhter Koordinationsaufwand beispielsweise reicht dafür nicht aus.


Passende Schulung für Dich

Die Fachlosvergabe ist für kleinere Unternehmen essentiell. Den Überblick über das Regel-Ausnahme-Prinzip, Dokumentationspflichten sowie die aktuelle Rechtsprechung verschafft Dir unsere Academy.

Passendes Webinar zu Teilnahmewettbewerbsunterlagen

Weitere Vorteile der Losvergabe

Bei großen Bauvorhaben bietet die Aufteilung in Teil– und Fachlose den Vorteil, dass mehrere Auftragnehmer gleichzeitig oder unmittelbar nacheinander am selben Projekt arbeiten können, was zu erheblichen Zeitersparnissen führt. Ein weiterer Vorteil der Losvergabe liegt in der Qualifikation: Bestimmte Bauleistungen müssen von spezialisierten Unternehmen ausgeführt werden, und eine losweise Vergabe erleichtert die Auswahl der passenden Unternehmen.


Mit evergabe.de können Auftraggeber losweise ausschreiben und kleinen und mittelständischen Unternehmen Zuschlagschancen ermöglichen.

eVergabe.de