Herr Rechtsanwalt Köth lebt seit 1996 in Dresden und ist seit 2006 als Rechtsanwalt tätig. Er berät vorwiegend mittelständische Unternehmen in den Bereichen Arbeitsrecht, Vertriebsrecht, Vertragsrecht und internationalem Steuerrecht. Neben seiner Funktion als Rechtsanwalt ist Herr Köth als Personalleiter eines international agierenden Unternehmens eingesetzt und Mitglied im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit in Dresden.
Vita
Jahrgang 1975
Studium der Rechtswissenschaften in Dresden
seit 2006 Rechtsanwalt, erst in Chemnitz, dann in Dresden
seit 2014 SGP SchneiderGeiwitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
seit 2015 Personalleiter eines Mittelständlers in Dresden
seit 2018 alternierender Vorsitzender im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Dresden
Aktuelle evergabe.de Seminare mit Kenneth Köth
Webinar: Richtig abmahnen und kündigen
Richtig abmahnen und kündigen sind die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Abwehr einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Im Webinar zeigen wir Dir, was Du beachten musst und wie Du bei bestimmten Vergehen reagieren musst.
Webinar: Betriebsbedingte Kündigung und Kurzarbeit
Nicht nur in Zeiten von Corona spielen betriebsbedingte Kündigungen und Kurzarbeit eine große Rolle bei Unternehmen. Häufig ist es die einzige Möglichkeit, sich von unliebsamen Mitarbeitern zu trennen. Im Webinar erfährst Du, wie die Instrumente funktionieren und was zu beachten ist.
Reklamationsmanagement - Mängel richtig geltend machen bzw. erfolgreich abwehren
Das Reklamationsmanagement wird in Unternehmen häufig unterschätzt. Was ist ein Mangel, wann verjährt ein Anspruch wirklich, in welche Fallen kann ich dabei tappen und wie sichere ich mir den Rückgriff auf den Lieferanten. All das kannst Du nach dem Seminar einfacher beantworten.
Die krankheitsbedingte und die verhaltensbedingte Kündigung
Der Kündigungsschutz in Deutschland ist ein hohes Gut. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an eine wirksame Kündigung. Im Seminar erfährst Du, auf was geachtet werden sollte und welche Fehler zu vermeiden sind.