eVergabe.de
Qualifiziertes Zertifikat
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was ist ein qualifiziertes Zertifikat?

Ein qualifiziertes Zertifikat ist ein digitales Zertifikat (gemäß eIDAS-Verordnung) und ermöglicht die Erstellung einer qualifizierten elektronischen Signatur. Sie ersetzt eine eigenhändige Unterschrift und ermöglicht elektronische Vergabeverfahren auch bei besonderen Sicherheitsanforderungen.

In Deutschland ist die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen für die Vergabe von qualifizierten Zertifikaten zuständig.


Passende Schulung für Dich

In diesem Webinar erfährst Du, wie qualifizierte elektronische Signaturen mithilfe von qualifizierten Zertifikaten erstellt werden und welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Der Kurs vermittelt Dir das nötige Wissen, um diese Signaturen sicher und rechtskonform in Deinen Arbeitsprozessen zu integrieren.

Passendes Webinar zu Teilnahmewettbewerbsunterlagen

Was muss ein qualifiziertes Zertifikat beinhalten?

Es muss die folgenden Inhalte besitzen:

  • Angabe, dass das Zertifikat als qualifiziertes Zertifikat ausgestellt wird;
  • Angabe des Ausstellers und des Staates, in dem er niedergelassen ist;
  • Name des Inhabers oder ein Pseudonym, das als solches zu identifizieren ist;
  • gegebenenfalls weitere Attribute des Inhabers;
  • Signaturprüfschlüssel des Inhabers;
  • Beginn und Ende der Gültigkeitsdauer des Zertifikats;
  • Seriennummer des Zertifikats;
  • gegebenenfalls Beschränkungen des Geltungsbereichs des Zertifikats und
  • gegebenenfalls Begrenzungen des Wertes der Transaktionen, für die das Zertifikat verwendet werden kann.
  • Der Aussteller muss die Anforderungen der Richtlinie an die Zuverlässigkeit und die Sicherheit seiner Zertifizierungsdienste erfüllen

    eVergabe.de