eVergabe.de
Informationspflichten
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was sind Informationspflichten?

Die Informationspflicht im Vergaberecht verpflichtet öffentliche Auftraggeber, Bewerber und Bieter über wesentliche Entscheidungen im Vergabeverfahren zu informieren. Dies dient der Transparenz, der Vermeidung von unrechtmäßigen Wettbewerb sowie der Gewährleistung eines fairen und wirtschaftlichen Wettbewerbs. Eine unzureichende oder verspätete Information kann vergaberechtliche Rügen und Nachprüfungsverfahren nach sich ziehen.


Passende Schulungen für Dich

evergabe.de unterstützt Dich bei Deiner Auftragsvergabe mit geeigneten Webinaren und Seminaren für Auftraggeber. So machst du in Deinem Vergabeverfahren alles richtig.

Passendes Webinar zu Teilnahmewettbewerbsunterlagen

Wichtige Informationspflichten

Öffentliche Auftraggeber müssen Bewerber und Bieter informieren über:

  • Fragen und Klarstellungen während des Vergabeverfahrens.
  • Den Abbruch oder die Aufhebung der Ausschreibung, einschließlich der Gründe.
  • Die Entscheidung über den Zuschlag, einschließlich der Vergabebegründung und der Fristen für mögliche Rechtsmittel.

Die Mitteilungen müssen rechtzeitig erfolgen und bestimmten formellen Anforderungen genügen, um die Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Rechtliche Grundlagen

Zentrale Vorschriften zur Informationspflicht im Vergaberecht:


Aufhebungsbekanntmachungen können Auftraggeber sowohl über evergabe.de als auch über den evergabe Manager (AI Vergabemanager) veröffentlichen.

eVergabe.de