Technische Weiterentwicklung und Betrieb der Energieeffizienz-Expertenliste (TYPO3)

Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
2968701
Vergabe­nummer
CBRFM2
Veröffentlicht am
03.06.2024 08:13 Uhr
Auftrag­geber
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Angebots-/Teilnahmefrist
20.08.2024 23:59 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
CBRFM2
Technische Weiterentwicklung und Betrieb der Energieeffizienz-Expertenliste (TYPO3)
Technische Weiterentwicklung und Betrieb der Energieeffizienz-Expertenliste (TYPO3)
Dienstleistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 214080111
Internet-Adresse: https://www.dena.de/startseite/
Adresse
Postanschrift: Chausseestraße 128 a
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10115
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: Katrin.Heckmann@dena.de
Telefon: 03066777000
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: CBRFM2
Titel: Technische Weiterentwicklung und Betrieb der Energieeffizienz-Expertenliste (TYPO3)
Beschreibung: Technische Weiterentwicklung und Betrieb der Energieeffizienz-Expertenliste (TYPO3)
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 72212100 - Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 122 Abs. 1, 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Beschreibung: Interessenkonflikt
Beschreibung: Eine formfreie Eigenerklärung zum Nichtbestehen von (mittelbaren und unmittelbaren) Interessenskonflikten etwa durch eigene Unternehmensinteressen in den Handlungsfeldern in Zusammenhang mit dem Auftrag
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Technische Weiterentwicklung und Betrieb der Energieeffizienz-Expertenliste (TYPO3)
Beschreibung: Die Energieeffizienz-Expertenliste ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die über 18.000 eingetragenen Energieeffizienz-Experten (EEE) sind in Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk tätig. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die sie für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes antragsberechtigt.
Das TYPO3-System hinter der EEE-Liste und den zugehörigen Diensten ist in seiner heutigen Form das Ergebnis eines historischen Wachstums über mehr als ein Jahrzehnt. In diesen Jahren wurde das System kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Regularien wurden abgebildet, neue Features wurden integriert und somit sind sowohl Umfang als auch Komplexität der Software massiv gewachsen. Mit der zu erbringenden Leistung möchte die dena die technische Basis für einen sicheren und stabilen Betrieb der EEE-Liste in den kommenden Jahren etablieren und darauf aufbauend einige ambitionierte Systemoptimierungen umsetzen. Im ersten Schritt wird der Auftragnehmer einen umfassenden Abbau technischer Schuld, die sich im Laufe der Jahre akkumuliert hat, vornehmen und im Zuge dessen das System in die bereits vorhandene Kubernetes-Cloud der dena integrieren. Anschließend wird der Auftragnehmer einige Optimierungen für interne und externe Endnutzer umsetzen, insbesondere die Übertragung und Optimierung eines umfassenden CRM-Funktionsspektrums, das aktuell im Backend umgesetzt ist, in ein neu zu schaffendes Web-Frontend unter einer Subdomain. Außerdem wird der Auftragnehmer nach einer Übergangsphase für Betrieb und Wartung der Software verantwortlich sein und die laufende Entwicklung und/oder Anpassung von Features sicherstellen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 72212100 - Entwicklung von branchenspezifischer Software
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
-:
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Unternehmensdarstellung inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte, Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre, Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 10
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Sämtliche nachfolgend geforderten Angaben sind durch geeignete Nachweise und Erklärungen, auch Eigenerklärungen, zu belegen:
Mindestens zwei bis maximal drei Referenzen (max. 5 Seiten je Referenz) für Projekte über vergleichbare Leis-tungen in den letzten drei Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Zeit-raum der Auftragserfüllung); der Kontakt zum Auftraggeber wird auf Anforderung durch den Bieter hergestellt.
Alle Leistungen müssen in deutscher Sprache erbracht werden.
Detaillierte Benennung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (inkl. Angabe von Qualifikation und Erfahrung, Benennung einer Projektleitung).
Expertise zu komplexen TYPO3-Projekten, Programmierung sowie Betrieb von SOAP-APIs.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 10
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 122 Abs. 1, 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Eine formfreie Eigenerklärung zum Nichtbestehen von (mittelbaren und unmittelbaren) Interessenskonflikten etwa durch eigene Unternehmensinteressen in den Handlungsfeldern in Zusammenhang mit dem Auftrag ist dem Angebot beizufügen.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 10
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Aufgabenverständnis, Qualität und Konkretisierungsgrad des Umsetzungskonzeptes
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Zeit-, Ablauf- und Ressourcenplanung
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität der Screendesigns hinsichtlich Aufgabenverständnis, Usability und Ästhetik
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die dena behält sich vor, unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und des Wettbewerbs fehlende Angaben, Erklärungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern, ist dazu aber nicht verpflichtet.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die zu erbringende Leistung umfasst: Phase 1: Basispaket (agil nach Scrum umgesetzt, pauschal vergütet); Phase 2: Agile Weiterentwicklungen (agil nach Scrum umgesetzt, nach Aufwand vergütet); Betrieb und Support (22 Stunden im Monat). In Phase 1 („Basispaket“) leistet der Auftragnehmer umfassende Umbauten und Weiterentwicklungen an der technischen Basis des TYPO3-Systems. In Phase 2 leistet der Auftragnehmer wesentliche Optimierungen und Weiterentwicklungen der Systemfunktionalitäten, die die Nutzungserfahrung wesentlicher User-Gruppen (insbesondere dena Service-Team und EEEs) verbessern sollen. Zu Phase 2 gehören auch sämtliche Weiterentwicklungen des Systems, die sich aus Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen (insbesondere „Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förder-programme des Bundes“) ergeben. Die Leistungen aus Phase 1 und Phase 2 werden in Sprints nach Scrum bearbeitet. S
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: ja
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Die CVD-Rechtsgrundlage, um festzustellen, welche Kategorie von Vergabeverfahren gilt: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Dienstag, 02.07.2024 23:59 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
-:
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018fcd8f-3f37-4e56-a2fb-5554c85b402c/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018fcd8f-3f37-4e56-a2fb-5554c85b402c/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0001