Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten folgende Positionen des LV zu ersetzen: Austauschpositionen 01.01.0040. 24.106/213.09.00.01.00 TA 50,00 m3 Boden bzw. Fels lösen und verwerten Boden bzw. Fels aus Abtragsbereichen profilgerecht lösen, laden und nach Wahl des AN verwerten. Beschrei- bung der Homogenbereiche nach Unterlagen des AG. Die Herstellung von Mulden und Gräben wird gesondert ver- gütet. Mehraushub '5 bis 10 cm im Bereich der Großpflasterbefestigung 15 bis 20 cm' Abrechnung nach Abtragsprofilen 01.03.0010. 23.115/136.23.11.92.19 TA 56,00 m2 Pflasterd. geb. BW. Großpfl. herst. Pflasterdecke in gebundener Bauweise mit Gro- ßpflastersteinen aus Naturstein herstellen. Bearbeitung der Oberfläche der Großpflastersteine nach Unterlagen des AG. Haftzugfestigkeit zwischen Pflasterstein und Bettung sowie zwischen Pflasterstein und Fugenfüllung im ferti- gen Zustand mind. 0,6 MPa im Einzelwert. In Fahrbahnflächen der Belastungsklasse bis 1,8. Einzelflächen über 10,00 bis 100,00 m2. Format für Rastermaß = 160/160/160 mm. Pflasterstein aus Granit. Bettung aus '12 cm Mineralgemisch 0/32 und 17 cm Beton XF 1 auf Untergrundverbesserung herstellen' Haftvermittler nach Wahl des AN einbauen. Fuge aus Fugenmörtel Typ A mit Zementmörtel 0/2. Druckfestigkeit zwischen 40 MPa und 70 MPa im Mittel. Biegezugfestigkeit mind. 6 MPa im Mittel und mind. 5 MPa im Einzelwert. Widerstand gegen Frost-Taumittel- Beanspruchung max. 500 g/m2 Masseverlust im Einzelwert mit dem CDF-Test. Haftzugfestigkeit mind. 1,5 MPa im Mittel und mind. 1,2 MPa im Einzelwert. Statischer E- Modul mind. 17000 MPa, max. 22000 MPa im Einzelwert. Verlegen 'im Reihenverband, Rückenstütze aus Beton XF 1, 10 cm breit bis OK Pflaster, umlaufend' Mit der Bitte um Beachtung. Mit freundlichen Grüßen Cornelia Rautert Sachbearbeiterin