Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend erhalten Sie die Beantwortung einer Bieterfrage zu Ihrer Information Frage: können Sie uns zu der Position 2.2.20 Dummy für Fassadenlüftungsgerät mit allen relevanten Dimensionen und Anschlüssen, zum Anzeichnen der Anschlüsse und Prüfen der Masslichkeit. Leistung versteht sich einschlielich Transport des Dummy´s an die 35 Standort und anzeichnen der notwendigen Anschlüsse und Bohrungen nähere Informationen geben? Diese Position ist sehr schwammig und bietet sehr viel Interpretationsspielraum. Bitte teilen Sie uns mit, was genau abgewickelt werden soll. Antwort: Allgemeine Erklärung Die eigentliche Montage der eigentlichen Fassadenlüftungsgeräte wird lt. Bauzeitenplan und unabhängig und vor allen deutlich nach den Fassadenarbeiten erfolgen. Um die die Geräteanschlüsse für Außen- und Fortluft mittels Anschlusskästen maßgenau in der Außenwand und der Fassade zu positionieren ist diese Montageschablone (hier als Dummy bezeichnet) zwischen Architekten und TGA Planer abgestimmt worden. Ein spätere Korrektur der der Anschlüsse nach Fertigstellung der Fassade ist praktisch nicht möglich. Dafür wird ein 1:1 Modell des Lüftungsgerätes mit allen exakten Außenmaßen und den exakten Anschlussmaßen der Außen- und Fortluftkanalanbindung benötigt. Dieses 1:1 „Maßmodell“ ist ohne die lüftungstechnischen Einbauten, wie Lüfter, Klappen usw. Deshalb die Begrifflichkeit des Dummys. Dieses Modell kann durch die Gerätehersteller zur Verfügung gestellt werden. Soweit die exakte Maßhaltigkeit gewährleistet ist, kann auch mit individuell hergestellten Dummys, z.B. aus einem Modellbauunternehmen gearbeitet werden. Mit diesem Dummy ist an allen vorgesehen Montagestellen, die Maßhaltigkeit der Fassadendurchführungen und Aufstellorte zu verifizieren. Es sei auch verwiesen auf das den Vergabeunterlagen beigelegte Detail VU-B2-001, welches die Einbausituation darstellt. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Stadt Leipzig Vergabestelle AGM „Es handelt sich um eine Beauftragung nach § 59 Abs.1 SächsGemO."