IPW - Internet Plattform Wasser
von ballmüller solutions
- Gebäudetyp
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Baumaßnahme
- Umbau
- Baustellenadresse
- Regattastraße 23
12527 Berlin - beteiligt als
- Subunternehmer
- Auftragssumme
- nicht angegeben
- Ausführungsjahr(e)
- 2024, 2025
- Gewerke
- Software
Beschreibung der ausgeführten Leistungen
Die Informationsplattform Wasser (IPW) ist eine zentrale Plattform zur Visualisierung von Daten der Siedlungswasserwirtschaft. Sie enthält wichtige Elemente wie die GEP- (Generelle Entwässerungsplanung) und GWP-Daten (Generelle Wasserversorgungsplanung) der Gemeinden, Abwasserverbände und Wasserversorgungsverbunde.
Einige Hauptmerkmale der IPW sind:
Datenmodell: Im Bereich GEP wird das aktualisierte Datenmodell VSA-DSS-Mini verwendet, während im Bereich GWP ein eigenes Datenmodell entwickelt wurde.
Berichte und Metadaten: Die Plattform enthält technische Berichte und Metadaten zur Nachführung der GEP-/GWP-Daten.
Finanzielle Kenngrößen: Sie bietet Informationen zu den finanziellen Kenngrößen der Abwasser- und Wasserrechnungen von Gemeinden und Verbänden.
Infrastrukturverwaltung: Gemeinden und regionale Organisationen können die Wiederbeschaffungswerte ihrer Infrastruktur verwalten.
Hauptfunktionen der IPW
Datenintegration und -visualisierung:
Die IPW integriert Daten aus verschiedenen Quellen, darunter GEP- (Generelle Entwässerungsplanung) und GWP-Daten (Generelle Wasserversorgungsplanung) der Gemeinden, Abwasserverbände und Wasserversorgungsverbunde.
Sie ermöglicht die Visualisierung dieser Daten, was die Planung und Verwaltung der Wasserinfrastruktur erleichtert.
Technische Berichte und Metadaten:
Die Plattform enthält technische Berichte und Metadaten zur Nachführung der GEP-/GWP-Daten. Dies umfasst Informationen darüber, welche Ingenieurbüros an welchen Projekten arbeiten.
Finanzielle Kenngrößen:
Die IPW bietet Einblicke in die finanziellen Kenngrößen der Abwasser- und Wasserrechnungen von Gemeinden und Verbänden. Diese Daten können teilweise automatisiert von den kantonalen Finanzstatistiken bezogen und integriert werden.
Gemeinden und regionale Organisationen können die Wiederbeschaffungswerte ihrer Infrastruktur verwalten, was für die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen zur Finanzierung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur wichtig ist.
Infrastrukturmanagement:
Die Plattform unterstützt das digitale Infrastrukturmanagement, indem sie die Datenbestände von der Papierplanung auf ein digitales Niveau hebt.
Dies ermöglicht eine strategische Planung und Verwaltung der Wasserinfrastruktur, was langfristig zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen führt.
Die IPW ist ein wertvolles Werkzeug für die Verwaltung und Planung der Wasserinfrastruktur in den beteiligten Kantonen.
Verwendete Materialien/Bauteile
Beteiligte Unternehmen
Autraggeber / Bauherr | Architekten und Fachplaner | Handwerker und Lieferanten |
---|---|---|
ballmüller solutions Regattastraße 23 |
nicht angegeben | nicht angegeben |