eVergabe.de
evergabe.de-News

Blauer Engel: Produktverpackungen – Umweltbundesamt veröffentlicht neuen Bericht

Das Umweltbundesamt hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Dieser befasst sich mit der horizontalen Berücksichtigung von Anforderungen an die Produktverpackung im Rahmen des Blauen Engel. Der Bericht stellt eine wichtige Weiterentwicklung für das renommierte Umweltzeichen dar. Verpackungen Blauer Engel spielen dabei eine zentrale Rolle.

In der Untersuchung wurden drei zentrale Anforderungsbereiche für Produktverpackungen Blauer Engel identifiziert:

  • PCR-Rezyklatgehalt: Für Kunststoffverpackungen Blauer Engel soll ein Mindestgehalt an werkstofflich recyceltem Material vorgeschrieben werden. Die geplanten Quoten der Europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) sollen dabei vorgezogen werden.
  • Recyclingfähigkeit: Eine hochgradige Recyclingfähigkeit der Verpackungen Blauer Engel wird zukünftig gefordert. Ein Mindeststandard von 90 % Recyclingfähigkeit erscheint als realistisch und ambitioniert zugleich.
  • Materialherkunft: Die Nutzung eingekaufter Zertifikate nach dem Prinzip „book & claim“ soll ausgeschlossen werden. Stattdessen sind Segregation oder Massenbilanzen gefragt, um eine transparente Materialherkunft der Verpackungen Blauer Engel zu gewährleisten.

Diese Anforderungsbereiche werden künftig verstärkt in die Vergabekriterien für Produktverpackungen nach dem Blauen Engel integriert.

    WEBINAR

    Mehr erfahren

    Das Umweltbundesamt hebt hervor, dass diese horizontalen Anforderungen eine weitgehend einheitliche Umsetzung der Produktverpackungen Blauer Engel ermöglichen und so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können. Dennoch sei es notwendig, die spezifischen Anforderungen für einzelne Produktgruppen im Rahmen der Vergabekriterienprüfung und in Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu diskutieren.

    Der Bericht des Umweltbundesamtes bietet somit eine fundierte Grundlage für die Weiterentwicklung der Verpackungsanforderungen Blauer Engel und stellt sicher, dass ökologische Aspekte noch stärker in den Fokus rücken.

    Quelle: Umweltbundesamt

    « BMEnet-Guide Beschaffungsdienstleister 2025 Aktualisierter Startup-Beschaffungsindex 2023 verfügbar »
    eVergabe.de