eVergabe.de
evergabe.de-News

BMEnet-Guide Beschaffungsdienstleister 2025

Die Wirtschaft steht unter Druck, und mit ihr stehen Einkauf und Supply Chain Management vor vielen Herausforderungen. Diese Veränderungen erfordern Anpassungen, sei es durch die Etablierung neuer Prozesse oder die (Weiter-)Entwicklung von Produkten. Der BMEnet-Guide Beschaffungsdienstleister 2025 unterstützt Unternehmen dabei, sich diesen Herausforderungen zu stellen.

Die kollektive Anstrengung vieler Unternehmensbereiche kann Chancen bieten: Die Beschaffung von Innovationen stimuliert deren Entwicklung innerhalb der Unternehmen. Zugleich tragen Innovationen zu Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz, Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit, Verbraucherschutz und Arbeitsschutz bei. Der BMEnet-Guide Beschaffungsdienstleister 2025 hilft, die richtigen Partner zu identifizieren.

      WEBINAR

      Mehr erfahren

      Der globale Beschaffungsmarkt bietet enorme Möglichkeiten. Der neue Beschaffungsdienstleister schafft Transparenz in einem undurchsichtigen Markt und fördert Partnerschaften, die auf Qualität, Vertrauen und Innovation basieren. Durch sorgfältige Kategorisierung und tiefgreifende Analysen unterstützt der Guide die Einkaufenden bei der Auswahl des optimalen Anbieters.

      Der BMEnet-Guide Beschaffungsdienstleister 2025 bietet nicht nur Profile und Leistungsspektren der Dienstleister, sondern auch Expertenwissen zu Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Einkauf im Mittelstand, eLösungen, BME-Matchmaking-Services und -Zertifizierungen oder nachhaltige Beschaffung. Unternehmen, ob Global Player oder KMU, finden hier ein wichtiges Analyse-Instrument für die tägliche Arbeitspraxis.

      Quelle: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

      « Nachhaltige Beschaffung von Open Source Software Blauer Engel: Produktverpackungen – Umweltbundesamt veröffentlicht neuen Bericht »
      eVergabe.de