Was versteht man unter X-Vergabe?
Die X-Vergabe bezeichnet einen einheitlichen, standardisierten Zugang für Bieter auf den unterschiedlichen Vergabeplattformen von Bund, Ländern und Kommunen. Es wird hierzu ein plattformübergreifender Standard für den zuverlässigen und sicheren Austausch von Daten und Dokumenten zwischen Bietern und den elektronischen Vergabeplattformen entwickelt. Dieser Standard wird durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern gemeinsam mit Vergabestellen und Software-Lösungsanbietern in Deutschland erarbeitet.
Unsere Vergabesoftware evergabe Manager unterstützt die X-Vergabe und damit den einheitlichen, standardisierten Austausch von Daten und Dokumenten.
Weiterführende Informationen zu X-Vergabe
Die Aufgabe von X-Vergabe ist die Standardisierung der Datenaustauschformate und der Datenaustauschprozesse. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen auf Basis vorliegender Standards für den Datenaustausch bei vergleichbaren Prozessen (z. B. das Bekanntmachungsschema der EU, das GAEB-Format, XML etc.) und für Datenaustauschprozesse ein Vergabe Standard definiert werden – XVergabe wird somit Standardschnittstelle für eVergabe. Durch die verstärkte Nutzung der eVergabe sollen dank geringerer Material- und Arbeitskosten Einsparungen von bis zu 970 Millionen Euro erzielt werden. Voraussetzung für eine nachhaltige Kostenreduktion ist ein vollständig digitalisierter Vergabeprozess, bei dem idealerweise auch die Beteiligung der Bieter hoch ist. Derzeit profitieren vor allem öffentliche Auftraggeber von den Einsparungen, da die Beteiligung der Bieter noch zu niedrig ausfällt. Einheitliche Prozesse sollen die Teilnahme erleichtern und auch auf Bieterseite Kosten senken.
Bereits jetzt lassen sich durch konsequente Nutzung der eVergabe pro Vergabeverfahren 30 bis 40 % der Kosten einsparen – selbst ohne aktive Beteiligung der Bieter.