- VEBEG
- Verfahrensarten
- Verfahrensbeteiligte
- Verfügbarkeitserklärung
- Vergabe
- Vergabe ohne Ausschreibung
- Vergabe- und Vertragsordnung
- Vergabeakten
- Vergabearten
- Vergabeassistent
- Vergabebekanntmachung
- Vergabedienstanweisung
- Vergabeentscheidung
- Vergabehandbücher (VHB)
- Vergabekammer
- Vergabekoordinierungsrichtlinie
- Vergabemanagement
- Vergabenachprüfungsverfahren
- Vergabenummer
- Vergabeordnung / Verdingungsordnung
- Vergabeplattform
- Vergabeprozess
- Vergaberecht
- Vergaberechtsreform 2016
- Vergabesenat
- Vergabesoftware
- Vergabestatistik
- Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)
- Vergabestelle (VSt)
- Vergabestrafrecht
- Vergabetransformationspaket
- Vergabeunterlagen
- Vergabeunterlagen / Verdingungsunterlagen
- Vergabeverfahren
- Vergabevermerk
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
- Vergebener Auftrag
- Verhandlungsverbot
- Verhandlungsverfahren
- Verhandlungsvergabe
- Vertragsarten
- Vertragsstrafe
- Vertragsunterlagen
- Vertrauensschaden
- Verwaltungsakte
- VHB-Bund
- Vier-Augen-Prinzip
- Virtueller Marktplatz
- VOB
- VOB/A
- VOF
- VOL
- VOL-Schein
- Vorabentscheidung über den Zuschlag
- Vorabinformation
- Vorinformation über die Ausschreibung
- Vorlage zum Bundesgerichtshof (BGH)
- VS-Paragraphen
Was sind die VS-Paragraphen?
Die VS-Paragraphen betreffen die im dritten Abschnitt der VOB/A enthaltenen Vergabebestimmungen von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit. Dabei handelt es sich um Aufträge, die sich auf Bauleistungen für militärische Zwecke beziehen. Sie legen unter anderem die Voraussetzungen für die Zulässigkeit fest, beschreiben den Ablauf des Verfahrens, die zulässigen Vertragsarten und spezifizieren, welche Informationen in den Eignungsnachweisen enthalten sein müssen.
Die Richtlinie 2009/81/EG forderte eine nationale Umsetzung ins deutsche Vergaberecht. Der deutsche Gesetzgeber hat sich dafür entschieden, diese Regelungen von den sonstigen Vorschriften des Vergaberechts zu trennen.
evergabe.de – Academy
In diesem Webinar erhältst Du einen kompakten Überblick über die Neufassung der VOB/A 2019: Besprochen werden die wichtigsten Änderungen, die sächsischen Regelungen, Eignungsprüfung, Zuschlagserteilung und natürlich auch der dritte Abschnitt mit den VS-Paragraphen.
Mit dem evergabe Manager (AI Vergabemanager) kannst Du auch Ausschreibungen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich rechtskonform durchführen.