eVergabe.de
SSL-Verschlüsselung
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was ist eine SSL-Verschlüsselung?

Eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) bedeutet im Deutschen in etwa „sichere Sockelschicht“. Das SSL-Protokoll gewährleistet die sichere Datenübertragung von sensiblen Daten im Internet wie z.B. Zugangsdaten beim Online-Banking oder im evergabe-Bereich. Die SSL-Verschlüsselung identifiziert die Website und schützt die Daten der Besucher vor Missbrauch oder Manipulation. Erkennbar ist es an Websiten die https statt http haben. Bei HTTPS-Verbindungen werden sensible Daten übertragen, weshalb insbesondere Webseiten, die mit vertraulichen Nutzerdaten arbeiten, auf eine sichere Verschlüsselung angewiesen sind. Passwörter und Log-in-Daten werden auf geschützten Webseiten mithilfe von SSL verschlüsselt übertragen. Eine große Rolle spielt dieser Standard auch im E-Mail-Verkehr sowie bei der Datenübertragung in sozialen Netzwerken. Ohne eine sichere Verschlüsselung wären Online-Shops und Online-Banking kaum vertrauenswürdig.

Eine aktuellere Bezeichnung für SSL lautet TLS


Schulungen zum IT-Recht

In unserem Themenbereich IT-Recht erhältst Du wertvolle Einblicke in die rechtlichen Grundlagen für sichere IT-Anwendungen und Datenschutz im Vergabeverfahren. Insbesondere zur SSL-Verschlüsselung lernst Du hier, wie der Schutz sensibler Daten in der Kommunikation und bei öffentlichen Aufträgen rechtlich umgesetzt wird.

Passendes Webinar zu Teilnahmewettbewerbsunterlagen

evergabe.de ist selbstverständlich SSL-verschlüsselt. Du kannst sicher mit unserer Vergabeplattform arbeiten.

eVergabe.de