- Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz
- Schadensersatzanspruch
- Schätzung des Auftragswertes
- Scheinangebot
- Scheinausschreibung
- Schutzerklärung
- Schwarzarbeit
- Schwellenwerte
- Sektorenauftraggeber
- Sektorenbereich
- Sektorenkopplung
- Sektorenrichtlinie
- Sektorenverordnung (SektVO)
- Sekundärrechtsschutz
- Selbstreinigung
- Serielles Bauen
- Sichere Signaturerstellungseinheit (SSEE)
- Signatur Software
- Signaturkarte
- SIMAP
- Skonto
- Sofortige Beschwerde
- Soziale und andere besondere Dienstleistungen
- SSL-Verschlüsselung
- Start-up-Unternehmen
- Stillhaltefrist
- Stoffpreisgleitklausel
- Submission
- Submissionsabsprache
- Submissionsergebnis
- Submissionstermin
- Subunternehmer
Was ist eine Signatur Software?
Eine Signatur Software ist ein Programm, welches für das Auslesen von qualifizierten und fortgeschrittene Signaturen benötigt wird. Durch diese Software kann eindeutig die Identität einer Person ermittelt werden, damit ein digitales Dokument als rechtswirksam und sicher anerkannt werden kann. Die Vergabestelle schreibt für bestimmte Verfahren eine digitale Signatur vor. Seit dem 18. Oktober 2018 wird die Kommunikation zwischen öffentlichen Auftraggebern und Bietern bei Vergaben oberhalb der Schwellenwerte ausschließlich auf elektronischem Weg abgewickelt. Damit die bereitgestellten Dokumente digital bearbeitet und eingereicht werden können, ist eine elektronische Signatur erforderlich. Diese wird mithilfe einer speziellen Signatur-Software, auch Signaturanwendungskomponente genannt, erzeugt. Je nach Art der elektronischen Signatur werden unterschiedliche Anforderungen erfüllt.
Passende Schulung für Dich
In diesem Webinar erhältst Du praxisnahes Wissen rund um die qualifizierte elektronische Signatur: Erfahre, wie sie rechtssicher angewendet wird und welche Anforderungen für eine zuverlässige Umsetzung zu beachten sind.
Mit dem evergabe Manager (AI Vergabemanager) kannst Du festlegen, welche Signatur von Bietern verwendet werden soll.