eVergabe.de
Rezyklate
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was bedeutet Rezyklate?

Rezyklate sind Sekundärrohstoffe, die aus entsorgtem Kunststoff hergestellt werden. Sie sind ein Synonym für recycelte Erzeugnisse und werden häufig im Zusammenhang mit wiederverwertbarem Kunststoff verwendet, da sie eine nachhaltige Alternative zu neuem Kunststoff darstellen.

Die Herstellung, oder anders gesagt das Recycling, von Kunststoff ist ein großer Baustein der Abfallwirtschaft und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Es trägt zur Ressourcenschonung sowie dem Schutz von Mensch und Umwelt bei. Sie werden mittels unterschiedlicher Wiederaufbereitungsverfahren hergestellt, abhängig vom Zustand der recycelbaren Abfälle.


Recycling geht jedem etwas an

Pascal und Julia schauen sich gemeinsam Angebote an und sprechen in diesem Zuge auch über Rezyklate. Schau Dir hier das Video an und erfahre mehr über Recycling – denn das geht jeden etwas an.


Die zwei Kategorien der Sekundärrohstoffe

Die Sekundärrohstoffe lassen sich außerdem in zwei Kategorien einteilen. Die erste Kategorie sind die Pre Consumer Rezyklate, welche Kunststoffabfälle aus industrieller Produktion sind. Die zweite Kategorie sind die Post Consumer Rezyklate und Kunststoffabfälle des Endverbrauchers, welche zurück in den Wertstoffkreislauf eingebracht werden.

Recycling und die Herstellung beschreibt eine Stufe der 5-Stufen-Abfallhierarchie, welche den Kern des Kreislaufwirtschaftsgesetzes bilden.


Nachhaltigkeit im öffentlichen Auftragswesen

Mit Seminaren und Webinaren zur Nachhaltigen Beschaffung geben wir praxisbezogene Einblicke und zeigen Möglichkeiten auf, wie diese optimal umzusetzen ist. 

eVergabe.de