- Kartellvergaberecht
- Kartenlesegerät
- Kaskade
- Kaskadenprinzip
- Kaufmännisches Nebenangebot
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Klimafreundlich
- Klimaneutral
- Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen
- Kompensation
- Konformitätsbewertungsstellen
- Konstruktive Leistungsbeschreibung
- Konzession
- Konzessionsgeber
- Konzessionsvergabe
- Kopplungsangebot
- Korruption
- Korruptionsdelikte
- Kostenschätzung
- Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
- Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Künstliche Intelligenz
- Kyoto-Protokoll
Was ist Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz, oder auch artificial intelligence (AI), bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen. Dazu gehören das Lernen, das Problemlösen, das Verstehen natürlicher Sprache und das Treffen von Entscheidungen.
Vorteile und Risiken Künstlicher Intelligenz
Vorteile
- Effizienzsteigerung
- Kostensenkung
- Entstehung neuer Jobs
- Innovationen
Risiken
- Datenschutzprobleme
- Arbeitsplatzverluste
- Abhängigkeit
- Ethische Bedenken bei Entscheidungsprozessen
Lerne mit uns Deine Möglichkeiten rund um KI kennen
Im Webinar: „Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Praxis“ erfährst Du, was rechtlich und technisch beachtet werden muss.
Mit dem Webinar:„KI-basierte Automatisierung von Arbeitsprozessen“ lernst Du am Beispiel der Steuerberatung warum Unternehmen, die Automatisierung als Chance für neue Geschäftsmodelle betrachten sollten.
Das Webinar „Zusammenspiel von Daten, KI und Nachhaltigkeit“ zeigt Dir, wie Du KI für eine nachhaltigere Zukunft nutzen kannst.
Arten von Künstlicher Intelligenz
Schwache KI (Narrow AI)
Schwache KI ist auf spezifische Anwendungsbereiche beschränkt und erreicht in diesen Bereichen bereits menschenähnliche Intelligenz. Sie kann jedoch kein tieferes Verständnis für ihre Aufgaben entwickeln und bleibt auf einem oberflächlichen Niveau. Beispiele für schwache KI sind Zeichen- und Texterkennungsprogramme, Navigationssysteme, Spracherkennung und personalisierte Werbung. Diese Systeme nutzen spezielle mathematische Methoden und Informatik, die auf die jeweilige Anforderung zugeschnitten sind.
Starke KI (General AI)
Starke KI soll in der Lage sein, menschliche intellektuelle Fähigkeiten zu erreichen oder zu übertreffen. Sie soll selbstständig, intelligent und flexibel handeln können und nicht auf spezifische Aufgaben beschränkt sein. Starke KI würde über Fähigkeiten wie logisches Denkvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Lernfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit in natürlicher Sprache verfügen. Bisher gibt es jedoch keine funktionierende starke KI, und die Diskussionen über ihre Machbarkeit und Sinnhaftigkeit dauern an.
Künstliche Intelligenz im Unternehmen nutzen
- Datenanalyse: Erkennung von Mustern und Trends
- Automatisierung: Reduzierung menschlicher Eingriffe durch Automatisierung repetitiver Aufgaben
- Kundenservice: Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten
- Marketing: Personalisierte Werbung und Produktempfehlungen
- Produktentwicklung: Verbesserung von Design und Effizienz durch maschinelles Lernen
Regulierung und Ethik
Im März 2024 verabschiedeten die EU-Mitgliedsstaaten die erste KI-Regulierung in Form des “AI Acts”. Der AI Act zielt darauf ab, klare Regeln für den Einsatz von KI zu schaffen, um Risiken zu minimieren und Vertrauen zu fördern. Er legt Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und ethische Grundsätze fest. Dabei steht die Balance zwischen Innovation und Risikoschutz im Vordergrund.
Ethische Überlegungen in Bezug auf Moral, Kontrolle und Sicherheit sollten zu jeder Zeit bedacht werden.
Neu: evergabe.de-Academy