Was ist das Investorenmodell?
Das Investorenmodell ist eine Finanzierungsform, bei der ein privater Anleger finanzielle Mittel und Bauleistungen bereitstellt. Vor allem auf kommunaler Ebene werden Bauprojekte durch diese Methode realisiert, um öffentliche Haushalte zu entlasten. Der Investor plant und baut ein Projekt auf eigene Rechnung und vermietet es anschließend langfristig an die öffentliche Hand. Diese Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) ermöglicht eine indexierte Mietpreisgestaltung, die marktüblichen Gegebenheiten zur Refinanzierung, Unterhalts- und Betriebskosten sowie einer Kapitalverzinsung unterliegt.
Sende mit unserem evergabe Manager (AI Vergabemanager) Absageschreiben bei Vergabeverfahren an Bieter, die keinen Zuschlag erhalten sollen.
Modelle und Vertragsformen
Investorenmodelle unterliegen dem Vergaberecht und lassen sich in das Nutzungsvertragsmodell (Build Own Operate, BOO) und das Mietkaufmodell (Build Own Operate Transfer, BOOT) unterteilen. Beim Mietkaufmodell geht das Eigentum nach Vertragsende auf die öffentliche Hand über. Eine weitere Variante besteht darin, dass die öffentliche Hand ein Grundstück an einen Investor verkauft, der es auf eigene Rechnung bebaut – hier fehlt jedoch anders als bei der ÖPP ein langfristiger Nutzungsvertrag.
Vor- und Nachteile des Investorenmodells
Vorteile:
- Risiken in der Planungs- und Bauphase werden auf den Investor übertragen, wodurch Kosten- und Terminsicherheit für den öffentlichen Auftraggeber steigt.
- Der Kommunenhaushalt bleibt unbelastet, da die Finanzierung durch den Investor erfolgt.
Nachteile:
- Lebenszykluskosten können vernachlässigt werden, da der Investor oft nur für Bau und Planung, nicht aber für den Unterhalt verantwortlich ist.
- Folgekosten bleiben in der Verantwortung der Kommune.
Anwendungsbereiche
Das Investorenmodell findet insbesondere im Bau von Sportstätten, z.B. Mehrzweckhallen und Stadien häufig Anwendung. Es stellt eine bewährte Methode dar, wenn öffentliche Mittel begrenzt sind, aber dennoch Infrastrukturprojekte umgesetzt werden sollen.