Was ist ein Hashwert?
Ein Hashwert ist eine alphanumerischer Zeichenfolge. Er besteht aus Buchstaben des Alphabets und Zahlen von 0-9. Der Wert wird durch eine Funktion erzeugt und kann bis zu 32 Zeichen abbilden. Er stellt die Prüfziffer eines elektronischen Dokuments dar und ist Bestandteil einer elektronischen Signatur und Verschlüsselung.
Vom Hashwert aus lassen sich keine Rückschlüsse auf die ursprüngliche Nachricht ziehen. Beispielsweise können Passwörter, die durch Hashwerte gespeichert werden, nicht mehr auf das ursprüngliche Passwort zurückgeführt werden.
Passende Schulung zum Einstieg
Wenn der Hashwert und elektronische Signaturen neu für Dich sind bekommst Du mit diesem Webinar die passende Einführung. Du erhältst umfassendes Verständnis über die Umsetzung elektronischer Signaturen und Praxis-Tipps zur Anwendung.
Weiterführende Informationen zu Hashwert
Die Errechnung erfolgt dabei in einer Richtung, der Ursprungswert lässt sich nicht wieder rekonstruieren. Diese Eigenschaft wird in der Datensicherheit angewandt. Die Hashfunktionen stellen bei gleicher Datenmenge stets gleiche Werte bereit. Werden Daten über ein nicht geschütztes Netz übertragen, kann mittels des Hashwertes überprüft werden, ob diese manipuliert wurden. Wird das Ausgangsdokument welches mit dem Hash verschlüsselt wurde auch nur minimal verändert, ändert sich der Wert des Hashes vollständig.
Im Vergabebereich wird ein solcher Wert genau dafür angewendet und ist ein Element der elektronischen Signatur.
evergabe.de verschlüsselt Deine Angebote elektronisch und bewahrt diese sicher auf.