eVergabe.de
Generalunternehmer
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was ist ein Generalunternehmer?

Als Generalunternehmer bezeichnet man ein Unternehmen, das einen bestimmten Auftrag federführend und alleinverantwortlich unter Einschaltung weiterer Unternehmen (Subunternehmer, Unterauftragsnehmer) abwickelt und ausführt.


Passende Schulungen zum Thema

Generalplaner, Generalunternehmer oder Generalübernehmer? Das Bau- und Vertragsrecht kann komplex sein. Unsere Academy bietet Dir mit geeigneten Schulungen zum Thema ein tiefgreifendes Verständnis.

Passendes Webinar zu Teilnahmewettbewerbsunterlagen

Vor- und Nachteile

Rechtsbeziehungen entstehen grundsätzlich nur zwischen dem Auftraggeber und dem Generalunternehmer einerseits und dem Generalunternehmer und den Subunternehmern andererseits. Der GU haftet allein gegenüber dem Kunden für die Gesamtleistung einschließlich aller zu erbringenden Teilleistungen.

Der Vorteil liegt für den Kunden darin, dass er nur einen Verhandlungspartner hat. Der GU hat den Vorteil, seine Eigenleistungen frei bestimmen und die Subunternehmer frei auswählen zu können. Ein häufiger Nachteil der Generalunternehmervergabe wird in einem höheren Preisniveau gesehen. Dies liegt daran, dass der Generalunternehmer für seine Koordinationsaufgaben eine zusätzliche Vergütung erhält. In der Regel werden die Preise der Subunternehmen durch einen sogenannten GU-Zuschlag erhöht. Oft wird angenommen, dass der GU-Vertrag durch diesen Zuschlag zwischen 10 % und 15 % teurer ist als die Summe der Einzelverträge mit den Subunternehmern. Allerdings ist dem entgegenzuhalten, dass der Bauherr dadurch eine erhebliche Entlastung bei der Koordination erhält und Risiken wie Termin-, Koordinierungs- und Schnittstellenrisiken an den Generalunternehmer abgibt. Diese Risiken haben ebenfalls einen kostenmäßigen Wert. Zudem verfügt der GU häufig über mehr Markterfahrung als der Bauherr und kann Subunternehmen binden, die die Leistung zu günstigeren Konditionen erbringen können. Der daraus resultierende Einkaufsvorteil wird in der Regel an den Bauherrn weitergegeben. Ob eine Generalunternehmervergabe für den Bauherrn teurer oder günstiger ist, lässt sich nur im Hinblick auf das jeweilige Projekt genau beurteilen.


Mit evergabe.de können Generalunternehmer sowohl ihre Leistungen anbieten als auch Aufträge an Subunternehmer vergeben.

eVergabe.de