evergabe.de-Glossar
- e-Business
- E-Government
- E-Market Places
- E-Procurement
- eAkte
- ECAS
- eCertis
- eForms
- EG-Vergaberichtlinien
- EIDAS-Verordnung
- Eignung des Bieters
- Eignungsanforderung
- Eignungskriterien
- Eignungsleihe
- Eignungsnachweise
- Eignungsprüfung
- Einfache elektronische Signatur
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Einrichtung des öffentlichen Rechts
- Einspruchsfrist
- Einstufiges Verfahren
- Einstufiges Vergabeverfahren
- Elektronische Angebotsabgabe
- Elektronische Auftragsvergabe
- Elektronische Auktion
- Elektronische Kommunikation
- Elektronische Mittel
- Elektronische Signatur
- Elektronische Vergabe
- Elektronischer Katalog
- Elektronischer Marktplatz (EMP)
- Elektronisches Angebot
- Emissionen
- eNotices
- Entscheidungen der Vergabekammer
- Ergänzungsmeldung
- Erledigung der Hauptsache
- Ermessensspielraum
- Eröffnungstermin
- eSenders
- ESG-Kriterien
- eTendering
- EU-Bekanntmachungen
- EU-Schwellenwerte
- EU-Supplement
- EU-Vergaberichtlinien
- Europäische Technische Bewertung (ETA)
- Europäischer Emissionshandel
- Europaweite Ausschreibungen
- EVB
- EVB-IT
- Eventualposition
- eVergabe
- Ex-Ante Ausschreibung
- Ex-Ante Transparenz
- Ex-Post-Transparenz
Was ist die Elektronische Auftragsvergabe?
Die elektronische Auftragsvergabe ist ein Teil der Elektronische Vergabe. Der Begriff fokussiert sich auf den Teilprozess, bei dem der Auftrag tatsächlich vergeben wird. Es handelt sich also um den finalen Schritt bei dem der Zuschlag an einen Bieter erteilt und dieser formell über den gewonnenen Auftrag informiert wird, nachdem alle Angebote geprüft und bewertet wurden.
Jeder Auftraggeber kann evergabe.de zur elektronischen Vergabe nutzen. Die Vergabeverfahren sind öffentlich, beschränkt oder freihändig möglich.
evergabe.de – Academy
Du möchtest einen Einstieg in evergabe.de bekommen und die Plattform bestmöglich nutzen? Besuche unsere Webinare und eLearnings und bekomme den Durchblick.