- e-Business
- E-Government
- E-Market Places
- E-Procurement
- eAkte
- ECAS
- eCertis
- eForms
- EG-Vergaberichtlinien
- EIDAS-Verordnung
- Eignung des Bieters
- Eignungsanforderung
- Eignungskriterien
- Eignungsleihe
- Eignungsnachweise
- Eignungsprüfung
- Einfache elektronische Signatur
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Einrichtung des öffentlichen Rechts
- Einspruchsfrist
- Einstufiges Verfahren
- Einstufiges Vergabeverfahren
- Elektronische Angebotsabgabe
- Elektronische Auftragsvergabe
- Elektronische Auktion
- Elektronische Kommunikation
- Elektronische Mittel
- Elektronische Signatur
- Elektronische Vergabe
- Elektronischer Katalog
- Elektronischer Marktplatz (EMP)
- Elektronisches Angebot
- Emissionen
- eNotices
- Entscheidungen der Vergabekammer
- Ergänzungsmeldung
- Erledigung der Hauptsache
- Ermessensspielraum
- Eröffnungstermin
- eSenders
- ESG-Kriterien
- eTendering
- EU-Bekanntmachungen
- EU-Schwellenwerte
- EU-Supplement
- EU-Vergaberichtlinien
- Europäische Technische Bewertung (ETA)
- Europäischer Emissionshandel
- Europaweite Ausschreibungen
- EVB
- EVB-IT
- Eventualposition
- eVergabe
- Ex-Ante Ausschreibung
- Ex-Ante Transparenz
- Ex-Post-Transparenz
Was ist ein Einstufiges Vergabeverfahren?
Ein Einstufiges Vergabeverfahren, einfacher Einstufiges Verfahren, ist ein Verfahren, bei dem keine vorherige Auswahl der Bewerber durch einen Teilnahmewettbewerb erfolgt. Alle Interessierten können direkt ein Angebot abgeben. Dies unterscheidet es von zweistufigen Verfahren, bei denen zunächst ein Wettbewerb um die Teilnahme stattfindet.
Typische einstufige Vergabeverfahren
- Öffentliche Ausschreibung (Unterschwellenbereich)
- Offenes Verfahren (Oberschwellenbereich)
- Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb (Unterschwellenbereich)
- Freihändige Vergabe ohne Teilnahmewettbewerb (nur auf nationaler Ebene)
Durchblick im Vergabeverfahren
Neben den Einstufigen Verfahren gibt es außerdem Zweistufige Verfahren. Wie Du das geeignete Vergabeverfahren für Deine Auftragsvergabe findest und weißt welche Merkmale sie haben, zeigt Dir dieses Webinar unserer Academy.
Ablauf dieser Verfahrensart
Beim einstufigen Vergabeverfahren erfolgt die Ausschreibung direkt, ohne dass zuvor ein Teilnahmewettbewerb stattfindet. Der Auftraggeber veröffentlicht die Ausschreibung und stellt die Vergabeunterlagen bereit, woraufhin alle interessierten Unternehmen unmittelbar ein Angebot einreichen können. Nach Ablauf der Angebotsfrist prüft der Auftraggeber sowohl die Eignung der Bieter als auch die eingereichten Angebote in einer einzigen Stufe. Anschließend wird das wirtschaftlichste Angebot ermittelt und der Zuschlag erteilt. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Vergabe, da der Verwaltungsaufwand geringer ist als bei zweistufigen Verfahren.
Als Auftraggeber kannst Du Deine Vergabeverfahren sowohl mit evergabe.de als auch mit dem evergabe Manager durchführen.