eVergabe.de
CO2-Äquivalent
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was versteht man unter CO2-Äquivalent?

Das CO2-Äquivalent ist ein Maß für die Klimawirksamkeit der verschiedenen Treibhausgase. Damit ist die Vergleichbarkeit der verschiedenen klimaschädlichen Wirkungen gewährleistet. Da die verschiedenen Gase unterschiedlich stark zum Treibhauseffekt beitragen und auch unterschiedlich lange in der Atmosphäre bestehen bleiben, ist eine einheitliche Maßeinheit zum Vergleich wichtig.

Neben den bekannten CO2Emissionen gibt es unter anderem Methan, Lachgas und verschiedene Wasserstoffe. Diese haben ebenso Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt. Das Expertengremium der vereinten Nationen hat diesbezüglich einen Index geschaffen. Um die verschiedenen globalen Erderwärmungspotenziale der verschiedenen Gase zu definieren, haben sie mit dem CO2-Äquivalent eine Unterstützung. In Kurzform spricht man auch vom „CO2e“, wobei das „e“ für Äquivalent (englisch: „equivalent“) steht. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass verschiedene Treibhausgase hinsichtlich ihres Beitrags zur Erderwärmung in CO2-Äquivalente umgerechnet werden. Diese Umrechnung basiert auf dem sogenannten Global Warming Potential (GWP), das die Wirkung jedes Gases im Vergleich zu CO2 über einen festgelegten Zeitraum, zum Beispiel 100 Jahre, bewertet. Dadurch ermöglicht CO2e eine Standardisierung der unterschiedlichen Treibhausgase in einer einzigen Maßeinheit, was die Vergleichbarkeit ihrer Auswirkungen auf den Klimawandel erleichtert. Unternehmen tragen Verantwortung für ihre CO2e-Emissionen aufgrund ihres Betriebs, ihrer Produktionsprozesse und Lieferketten.

Klimawirksamkeit und Nachhaltigkeit

Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit – Ob für das eigene Unternehmen oder bei öffentlichen Ausschreibungen, diese Themen werden immer wichtiger. Wir unterstützen mit Webinaren und Seminaren und bereiten Dich optimal vor.

Webinare und Seminare Klimawirksamkeit und Nachhaltigkeit

eVergabe.de