eVergabe.de
Bundesrechnungshof
evergabe.de-Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
evergabe.de-Glossar

Was ist der Bundesrechnungshof?

Der Bundesrechnungshof ist eine oberste Bundesbehörde und ein unabhängiges Organ der Finanzkontrolle. Er prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes insbesondere bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden in sogenannten Prüfungsmitteilungen zusammengefasst und teilweise veröffentlicht. Er unterliegt nur dem Gesetz und kann nicht von anderen Staatsorganen zu Prüfungen beauftragt werden. Sein Sitz befindet sich in Bonn.

Die Hauptaufgabe des Bundesrechnungshofes besteht in der Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes, insbesondere der jährlichen Einnahmen und Ausgaben von über 600 Milliarden Euro. Dabei kontrolliert er auch Sozialversicherungsträger sowie privatrechtliche Unternehmen mit Bundesbeteiligung, wie die Deutsche Bahn AG, die Post AG oder die Telekom AG. Geprüft werden die Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Mittelverwendung in verschiedenen Bereichen, etwa Verteidigung, Infrastruktur und Steuern.

Neben der Prüfungstätigkeit berät der Bundesrechnungshof Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung. Diese Beratung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und umfasst konkrete Vorschläge zu Einsparungen, Mehreinnahmen oder Qualitätsverbesserungen. Er äußert sich durch Prüfungsmitteilungen, Bemerkungen oder direkte Beiträge zu aktuellen Themen wie Gesetzesvorhaben oder finanzielle Beschaffungen. Seine Arbeit trägt maßgeblich zur Transparenz und Effizienz des staatlichen Haushaltswesens bei.


Webinare und Seminare bei evergabe.de, Alle Themen zum Vergaberecht

evergabe.de-Academy

Noch mehr Wissen und noch mehr praxisnahe Tipps zum Vergaberecht gibt es in den Seminaren und Webinaren von evergabe.de.

eVergabe.de