- B2B
- Bauauftrag
- Bauleistungen
- Bauvertragsrecht
- Bauwerksdatenmodellierung
- Beabsichtigte Geplante Ausschreibung
- Bedarfsermittlung
- Bedarfsposition
- Beibringungsgrundsatz
- Beihilfen
- Beiladung
- Bekanntmachung der Ausschreibung
- Bekanntmachungstext
- Berichtigung einer Bekanntmachung
- Berichtsmanager
- Beschafferprofil
- Beschaffungsgegenstand
- Beschaffungsprozess
- Beschaffungsvorgang
- Beschleunigungsvergütungen
- Beschluss der Vergabekammer
- Beschränkte Ausschreibung
- Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
- Beschwerdebefugnis
- Beschwerdebegründung
- Beschwerdefrist
- Beschwerdeführer
- Beschwerdeinstanz
- Besondere Vertragsbedingungen (BVB)
- Beurteilungsspielraum
- Bewerber
- Bewerbungsbedingungen
- Bewerbungsfrist
- Bieter
- Bieterfragen
- Bietergemeinschaften
- Bieterinformation
- Bieterkommunikation
- Bieterkonferenz
- Bieterrechte
- BIM
- Bindefrist
- Binnenmarktrelevanz
- Biodiversität
- Blauer Engel
- Bundeshaushaltsordnung (BHO)
- Bundesrechnungshof
- Bürgerliches Gesetzbuch
Was versteht man unter Biodiversität?
Der Begriff Biodiversität beschreibt die verschiedenen Lebensformen, Lebensräume und Ökosysteme. Da es hierbei auch um die genetische Vielfalt derer geht, spricht man oft von der biologischen Vielfalt. Eine funktionierende Umwelt in der sich Leben abspielt ist abhängig von einer solchen Vielfalt. Der Schutz sowohl der Menschen als auch der Umwelt ist daher von entscheidender Bedeutung. Der Fokus des Bundesamtes für Naturschutz und des Umweltbundesamtes liegt sowohl auf diesen beiden Schwerpunkten als auch auf der langfristig nachhaltigen Nutzung der Natur.
Strategie zur biologischen Vielfalt
Besondere Aspekte wie Stoffkreisläufe, klares Wasser und Luft, aber auch die Anpassungsfähigkeit sind in der von der Bundesregierung 2007 verabschiedete Strategie zur biologischen Vielfalt festgehalten. Damit können diese auch zukünftig aufrechterhalten werden. Vor allem die UBA möchte diese Strategie für Biodiversität noch Stärker in die Gesetzgebung und im gesellschaftlichen Bewusstsein verankern.
Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen
Wenn auch Du einen nachhaltigen Beitrag leisten möchtest erfährst Du mögliche Maßnahmen in unseren Schulungen für Nachhaltigkeit.
Biodiversität bei evergabe.de
Sowohl Nachhaltigkeit und Umwelt als auch Innovationen sind mittlerweile feste Ausschreibungsgegenstände. Kleine und große Organisationen stellen sich neu auf und wollen ihren Teil zur Nachhaltigkeit beitragen. Passend zum Thema gibt es z. B. diese Ausschreibungen: