- B2B
- Bauauftrag
- Bauleistungen
- Bauvertragsrecht
- Bauwerksdatenmodellierung
- Beabsichtigte Geplante Ausschreibung
- Bedarfsermittlung
- Bedarfsposition
- Beibringungsgrundsatz
- Beihilfen
- Beiladung
- Bekanntmachung der Ausschreibung
- Bekanntmachungstext
- Berichtigung einer Bekanntmachung
- Berichtsmanager
- Beschafferprofil
- Beschaffungsgegenstand
- Beschaffungsprozess
- Beschaffungsvorgang
- Beschleunigungsvergütungen
- Beschluss der Vergabekammer
- Beschränkte Ausschreibung
- Beschwerdebefugnis
- Beschwerdebegründung
- Beschwerdefrist
- Beschwerdeführer
- Beschwerdeinstanz
- Besondere Vertragsbedingungen (BVB)
- Beurteilungsspielraum
- Bewerber
- Bewerbungsbedingungen
- Bewerbungsfrist
- Bieter
- Bieterfragen
- Bietergemeinschaften
- Bieterinformation
- Bieterkommunikation
- Bieterkonferenz
- Bieterrechte
- BIM
- Bindefrist
- Binnenmarktrelevanz
- Biodiversität
- Blauer Engel
- Bundeshaushaltsordnung (BHO)
- Bundesrechnungshof
- Bürgerliches Gesetzbuch
Was versteht man unter Bauwerksdatenmodellierung?
Die Bauwerksdatenmodellierung, auch als Building Information Modeling (BIM) bekannt, revolutioniert das Bauwesen durch digitale Prozesse und Technologien. BIM ermöglicht eine vernetzte Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten mithilfe eines digitalen Modells, das alle relevanten Bauwerksdaten zentral erfasst. Diese Methode steigert die Effizienz und Transparenz im gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
Passende Schulung
Wir bieten das ideale Webinar für Dich! Erfahre, wie Du BIM effektiv in Deinen Bauprojekten nutzen kannst. Unser Referent, Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best, gibt Dir praxisnahe Einblicke in die richtige Datenverwaltung und die Anwendung von BIM-Software. Zudem zeigt er praktische Beispiele aus der Baupraxis.
Bauwerksdatenmodellierung im Vergaberecht
Seit einigen Jahren findet BIM zunehmend Eingang in das deutsche Vergaberecht. Öffentliche Auftraggeber haben die Möglichkeit, die Nutzung von BIM-Systemen für Bauleistungen und Planungswettbewerbe verbindlich vorzuschreiben. Dies ist in § 12 Abs. 2 VgV sowie in § 12 Abs. 2 SektVO geregelt. Durch diese Regelungen wird die Digitalisierung im öffentlichen Bauwesen weiter vorangetrieben, um die Transparenz und Qualität von Bauprojekten zu erhöhen.
Mit dem evergabe Manager kannst Du Aufträge für Bauvorhaben vergeben.