a) Auftraggeber: Los 1, Freianlagen: Offizielle Bezeichnung: FHP Friedenauer Höhe Projekt GmbH; Straße, Hausnummer: Knesebeckstraße 59/61; Postleitzahl: 10719; Ort: Berlin; Land: DE Los 2, Spielplatz: Offizielle Bezeichnung: FHP Friedenauer Höhe Projekt GmbH; Straße, Hausnummer: Knesebeckstraße 59/61; Postleitzahl: 10719; Ort: Berlin; Land: DE
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung
e) Ort(e) der Ausführung: Los 1, Freianlagen: Offizielle Bezeichnung: Friedenauer Höhe; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 65; Postleitzahl: 12159; Ort: Berlin; Land: DE Los 2, Spielplatz: Offizielle Bezeichnung: Friedenauer Höhe; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 65; Postleitzahl: 12159; Ort: Berlin; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Kleine Parkanlage: ca. 800 m² Rasenfläche mit 5 Baumplanzungen mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.
Südliche Böschung: 9 Baumplanzungen mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.
Ruhegarten: ca. 800 m² Rasen- und Wiesenflächen mit Strauchbepflanzung mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege, ca. 300 m² Pflasterflächen mit 6 Bänken und 100 m² Rasengitterflächen.
Große Parkanlage: ca. 1.100 m² Rasenfläche mit 8 Baumplanzungen mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege.
Spielplatz: ca. 1.900 m² Fläche. Davon 320 m² Plattenfläche, 400 m² Rasenfläche mit 5 Baumplanzungen mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege, 110m² Heckenfläche mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege, 70m² Schrauchbepflanzung mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege, ca. 950 m² Sandspielfläche mit 6 Spielgeräten und 2 Kletter- und Blancieranlagen und 4 Sitzbänke und ca. 180 m Zaun mit 4 Toren (oder 2x 2-flgl. Pendeltoren, 1x 2-flgl. Tor und 1x 1-flgl. Tor) (1 m hoch).
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Angebote können nur für alle Lose eingereicht werden (alle Lose müssen angeboten werden); Art und Umfang der Lose: nicht angegeben
i) Ausführungsfristen: Los 1, Freianlagen: Beginn: 02.07.2025, Ende: 31.03.2026; Los 2, Spielplatz: Beginn: 01.12.2025, Ende: 31.05.2026
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3140628/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 11.04.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 30.06.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Los 1, Freianlagen: Datum: 11.04.2025, 12:00 Uhr; Ort: digital; Personen, die anwesend sein dürfen: keine/Eröffnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit; Los 2, Spielplatz: Datum: 11.04.2025, 12:00 Uhr; Ort: digital; Personen, die anwesend sein dürfen: keine/Eröffnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
t) Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Mängelanspruchsbürgschaft gemäß den in der Vergabeunterlagen beigelegten Formblättern.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß den in der Vergabeunterlagen beigelegten Vertragsbedingungen.
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Einzelnachweise (Finanzamt, Sozial-versicherung, Berufsgenossenschaft) oder eine Eigenerklärung geführt werden.
Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.
Registrierte Unternehmen haben im Angebotsschreiben an der dafür vorgesehenen Stelle die Nummer anzugeben, unter der sie im o. g. Präqualifikationsverzeichnis und/oder im ULV eingetragen sind.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Bereich/Abteilung: Bereich/Abteilung: VOB-Stelle - V M 3; Straße, Hausnummer: Fehrbelliner Platz 2; Postleitzahl: 10707; Ort: Berlin; Land: DE
VE-3.2-Vergabeunterlagen.zip
Version 1 vom 12.03.2025 15:14 Uhr