a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolmirstedt i.A. der Gemeinde Niedere Börde
August-Bebel-Straße 25
39326 Wolmirstedt
Telefon:
+49 39201-64702
Fax:
+49 39201-64799
E-Mail:
vergabestelle@stadtwolmirstedt.de
Internet:
https://www.stadtwolmirstedt.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
4-NB.2025-VOB.Bre
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags
Planung und Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
39326 Groß Ammensleben
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Neubau Feuerwehrgerätehaus mit 4 Stellplätzen für die Freiwillige Feuerwehr Groß Ammensleben
Umfang der Leistung:
Fahrzeughalle mit 4 Stellplätzen (3 Löschfahrzeuge, 1 ELW)
Umkleideräume für 70 Personen (60 männlich, 10 weiblich)
Umkleide Jugendfeuerwehr für 20 Personen
Sanitärbereiche mit Schwarz-Weiß-Trennung
Versammlungsraum für 70 Personen (teilbar)
Büro Ortswehrleiter
Büro für 2 Personen mit Verbindung zum Versammlungsraum
Kopierraum
Raum Jugendfeuerwehr für 20 Personen
Raum Traditionspflege / Bereitschaft
Küche mit separatem Lager
2 Lager (mind. 28 m² Fläche)
Kraftstofflager
1. Hilfe / Ruheraum,
Atemschutz
Stiefelwäsche
Geräte- / Technikräume
Außenanlagen mit 26 Pkw-Stellplätze auf dem Grundstück
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Ersatzneubau
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
01.09.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
01.03.2027
weitere Fristen:
keine -
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196394411df-445122ca28c148c5
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
01.07.2025
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
15.08.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
01.07.2025
um:
10:00
Ort:
Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolmirstedt
August-Bebel-Straße 25
39326 Wolmirstedt
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
keine -
t) geforderte Sicherheiten
Die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von zehn Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) ist zu leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt fünf Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Gesamtabnahme (Schlussrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer, inkl. Nachträge).
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Es gelten die vertraglichen Bestimmungen der Vergabeunterlagen sowie die Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen der VOB/B in dieser Reihenfolge.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Auf gesondertes Verlangen sind vom Bestbieter oder den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nachfolgende Unterlagen vorzulegen:
FB 221/222 Angaben zur Kalkulation (entsprechend Formblatt 221 oder 222)
aktuell gültige Freistellungsbescheinigung § 48b EStG Finanzamt
aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
Nachweis Mitgliedschaft Sozialkasse (falls keine Mitgliedschaft in der SOKA besteht, bitten wir um eine formlose schriftliche Erklärung)
aktuelle Referenzen in Bezug auf vergleichbare Baumaßnahmen (mind. 1 FFW + 3 vergleichbare Funktionsgebäude für öffentliche Auftraggeber als Generalübernehmer (vergleichbare Funktionsgebäude sind solche, die aus einer Fahrzeughalle mit mind. 3 Stellplätzen und Sozialräumen mit vergleichbarer technischer Gebäudeausrüstung bestehen und ein Investitionsvolumen von mind. 3,0 Mio. EUR beinhalten)), mindestens 4 Referenzen nicht älter als 5 Jahre, die Referenzen haben die Mindestangaben lt. FB 124 zu enthalten (u.a. Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der Menge, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung)
gültiger Nachweis Eintragung IHK o. Handwerkerrolle (falls keine Eintragung bei der IHK o. Handwerkskammer vorliegt, bitten wir hierzu um eine formlose Erklärung mit kurzer Begründung)
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenen technischen Leitungspersonal (Falls im Unternehmen keine Unterscheidung in Lohngruppen erfolgt, ist eine Aufgliederung nach Qualifizierung der Mitarbeiter vorzunehmen.)
aktuell gültige Bestätigung/Nachweis einer Haftpflichtversicherung, inklusive Angabe der Laufzeit und Deckungssummen
Erklärung zur Tariftreue_Mindeststundenentgelt - TVergG LSA - Bauleistung
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz - TVergG LSA
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde)
Auf gesondertes Verlangen sind von den Nachunternehmen, die Bauleistungen erbringen, nachfolgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
Nachweis Mitgliedschaft Sozialkasse (falls keine Mitgliedschaft in der SOKA besteht, bitten wir um eine formlose schriftliche Erklärung)
aktuelle Referenzen in Bezug auf vergleichbare Baumaßnahmen (bezogen auf das konkrete Gewerk des Nachunternehmers), mindestens 1 Referenz nicht älter als 5 Jahre, die Referenz hat die Mindestangaben lt. FB 124 zu enthalten (u.a. Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der Menge, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung)
gültiger Nachweis Eintragung IHK o. Handwerkerrolle (falls keine Eintragung bei der IHK o. Handwerkskammer vorliegt, bitten wir hierzu um eine formlose Erklärung mit kurzer Begründung)
aktuell gültige Bestätigung/Nachweis einer Haftpflichtversicherung, inklusive Angabe der Laufzeit und Deckungssummen
FB 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder Vorlage eines Nachweises einer Präqualifizierung
Erklärung zur Tariftreue_Mindeststundenentgelt - TVergG LSA - Bauleistung
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz - TVergG LSA
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde)
Auf gesondertes Verlangen sind von den Nachunternehmen, die Dienstleistungen erbringen, nachfolgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
gültiger Nachweis Eintragung IHK (bei Nichteintragung bitten wir um eine formlose Erklärung)
aktuell gültiger Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
aktuell gültige Bestätigung/Nachweis einer Haftpflichtversicherung, inklusive Angabe der Laufzeit und Deckungssummen
FB 124_LD Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder Vorlage eines Nachweises einer Präqualifizierung
Erklärung zur Tariftreue_Mindeststundenentgelt - TVergG LSA
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz TVergG LSA
Auf gesondertes Verlangen sind von den Nachunternehmen, die freiberufliche Leistungen erbringen, nachfolgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
gültiger Nachweis Eintragung IHK o. IK/AK (bei Nichteintragung bitten wir um eine formlose Erklärung)
aktuell gültige Bestätigung/Nachweis einer Haftpflichtversicherung, inklusive Angabe der Laufzeit und Deckungssummen
FB 124_LD Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder Vorlage eines Nachweises der Präqualifizierung
Erkl. zur Tariftreue_Mindeststundenentgelt - TVergG LSA - freiberufl. Leistung
Erkl. NU-Einsatz TVergG LSA
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
y) Sonstige Angaben
Bei Vorlage eines gültigen Nachweises einer Präqualifikation bzw. Angabe einer gültigen Präqualifikationsnummer werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise und Erklärungen anerkannt.
Die vorzulegenden Nachweise können in Kopie vorgelegt werden. Die Nachweise müssen nicht im Original vorgelegt werden.
Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes werden für die Einreichung von Nachweisen und Erklärungen die Formvorschriften von elektronischen Angeboten akzeptiert, auch wenn die ausstellende Behörde die Gültigkeit des Nachweises im Original oder als beglaubigte Kopie zulässt.
Die auf gesondertes Verlangen geforderten Nachweise und Erklärungen sind innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen. Die Frist für die Nachreichung der geforderten Nachweise und Erklärungen beginnt am darauffolgenden Tag des Tages, an dem die Versendung des Nachforderungsschreibens erfolgte. Die Frist zur Nachreichung der geforderten Nachweise und Erklärungen kann im Ausnahmefall, gemäß § 8 (3) TVergG LSA, verlängert werden.
Werden uns die geforderten Nachweise und Erklärungen nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
Eigenerklaerung-Tariftreue-Mindeststundenentgelt_-_TVergG_LSA_-_freiberufl._Leistung.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Eigenerklaerung-Tariftreue-Mindeststundenentgelt_-_TVergG_LSA_-_Bauleistung.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Anlage_zum_FB_211_Bau-Stand_05_24_-_II.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
221_222.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_2__Bebauungsplan_Magdeburger_Str._S__d__Neubau_Feuerwehrger__tehaus.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_12__Lage-u._H__henplan_Gr._Ammensleben__Flur_8__Flurst__ck_319.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Anlage_zum_FB_211_Bau-Stand_05_24_-_I.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Handlungsanweisung_Nachunternehmer.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Ergaenzende_Vertragsbedingungen.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_234_Bieter_Arbeitsgemeinschaft.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_233_Verzeichnis_NU.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_223_Aufgliederung_Einheitspreise.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_214_Besondere_Vertragsbedingungen.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_213_Angebot.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_212_Teilnahmebedingungen.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_211_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
NB_Informationen_nach_Artikel_13_und_14_Vergabe.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Kurzbeschreibung_Neubau_Feuerwehrhaus_Gro___Ammensleben.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
General__bernehmer-Vertrag_Neubau_Feuerwehrhaus_Gro___Ammensleben.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Funktionalbeschreibung_Neubau__Feuerwehrhaus_Gro___Ammensleben.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Bauhauptgewerbe_neu.zip
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_9__Anlagenauskunft_WWAZ.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_8__Bestandsplan_Strom-NS.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_8__Bestandsplan_Strom-MS.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_8__Bestandsplan_Gas.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_7__Stellungnahme_der_Feuerwehr-Unfallkasse_.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_6__Baugrundbeurteilung_Gr__ndungsberatung.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_5__Pr__fbericht_chem_Analyse_Unterboden.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_5__Pr__fbericht_chem_Analyse_Oberboden.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_4__Lageplan.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_11__Plan_Niederschlagsenw__sserung_Gro___Ammensleben.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
_10__Trassenauskunft_Telekom.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Vergabeunterlagen_Neubau_Feuerwehrhaus_Gro___Ammensleben.pdf
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr
Tarifvertrag_Angestellte_Ingnieurb__ro.zip
Version 1 vom 15.04.2025 14:40 Uhr