Los 415 Förderanlagen

Angebotsfrist: abgelaufen(24.06.2024 11:00 Uhr)

Ausgeschriebene Leistung

Bezeichnung des Auftrags:
Los 415 Förderanlagen

Kurze Beschreibung:
Förderanlage 1 Stück Aufzugsanlage EG -OG Personenaufzug 1 Stück Montagegerüst 1 Stück Schachtentrauchungsanlage 1 Stück Notrufsystem 1 Stück Wartung

Vergabeart

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A (National)

Auftrag­geber

Landratsamt Landkreis Leipzig

Vergabe­nummer (des Auftraggebers)

LKL-2024-0087

Vergabe-ID (bei evergabe.de)

2972363
Angebotsfrist: abgelaufen(24.06.2024 11:00 Uhr)

Ausführungsort (1)

  • 04552 Borna
    Jahnstraße 24 , Sachsen

Zeitraum der Leistungserbringung

vom 10.10.2024 bis 11.12.2025 Einzelfristen und genauer Terminplan erfolgen in Abstimmung mit der örtlichen Bauleitung und werden dann Vertragsbestandteil. 24.10.-29.12.2024 Rohinstallation Aufzugstechnik, 02.10.-17.11.2025 Feininstallation Aufzgstechnik, 27.11.-11.12.2025 Abnahme/InbetriebnahmeTermin in Kalender eintragen

Status meiner Bearbeitung

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Landratsamt Landkreis Leipzig
Stauffenbergstraße 4
04552 Borna
Telefon:
+49 3433241-1166
Fax:
+49 3437984-7047
E-Mail:
einkauf-vergabe@lk-l.de
Internet:
https://www.landkreisleipzig.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
LKL-2024-0087

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Neubau Dokumentationszentrum Landkreis Leipzig,
Jahnstraße 24
04552 Borna

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Los 415 Förderanlagen
Umfang der Leistung:
Förderanlage
1 Stück Aufzugsanlage EG -OG Personenaufzug
1 Stück Montagegerüst
1 Stück Schachtentrauchungsanlage
1 Stück Notrufsystem
1 Stück Wartung

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
entfällt
Zweck des Auftrags:
entfällt

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
10.10.2024
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
11.12.2025
weitere Fristen:
Einzelfristen und genauer Terminplan erfolgen in Abstimmung mit der örtlichen Bauleitung und werden dann Vertragsbestandteil.
24.10.-29.12.2024 Rohinstallation Aufzugstechnik
02.10.-17.11.2025 Feininstallation Aufzgstechnik
27.11.-11.12.2025 Abnahme/Inbetriebnahme

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
Die Vergabeunterlagen sind mit kostenfreiem Zugang abrufbar unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18fdd15ae7c-59a2e283996aff94
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
24.06.2024
um:
11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
19.07.2024

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
24.06.2024
um:
11:00 Uhr
Ort:
Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstraße 4, Haus 2, Zi. 2.1.10, 04552 Borna
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Gemäß § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A nur Vertreter/-innen des Auftraggebers!

t) geforderte Sicherheiten

- etfällt

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

VOB/B

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot sind vorzulegende Unterlagen:
Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen
Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaften, sofern notwendig
Preisermittlungsgrundlagen Formblatt 221/222
Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 2.000.000,00 Euro
Leistungsbezogene Unterlagen:
Eigenerklärung zur Eignung oder Nachweis der Präqualifikation
(Mindestanforderungen:
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Angaben zu Arbeitskräften
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angabe über schwere Verfehlung gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft)
Auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle sind vorzulegen:
Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a, (2)
Der Nachweis umfasst die folgenden Angaben:
1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
2. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben,
5.ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
8.dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
Sonstige Unterlagen:
Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise
Urkalkulation
Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Deutschland

Sonstige Angaben

Unterhalb 75.000 Euro ohne Umsatzsteuer Nachprüfungsstelle: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Deutschland
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber Mehr- oder Mindermengen von mehr als 10 v.H. je Position gegenüber dem Angebot rechtzeitig anzuzeigen. Die Angebote sind ausschließlich auf Basis der jeweils aktuellen Version der Vergabeunterlagen einzureichen. Die Einreichung von Angeboten auf Basis veralteter Versionen der Vergabeunterlagen führt zum zwingenden Ausschluss vom Verfahren. Bereits eingereichte Angebote auf Basis veralteter Vergabeunterlagen sind unverzüglich, d.h. vor Ablauf der Angebotsfrist, im Bietercockpit zurückzuziehen und auf Basis der aktuellen Version der Vergabeunterlagen vollständig neu einzureichen. Neben einer externen Hinweis-E-Mail und Bietercockpit-Nachricht erfolgt im Bietercockpit hierzu ergänzend eine zu beachtende Hinweismeldung.
Die Frist für die Auskunftserteilung über die Vergabeunterlagen endet am 19.06.2024

Nachlieferung

  • 2024-06-19_Bewerberinformation_2.pdf

    Version 2 vom 19.06.2024 13:55 Uhr

  • Teilnehmernachricht.txt

    Version 2 vom 19.06.2024 13:55 Uhr

  • Bieterinformation_-_Ausführungsplanung.zip

    Version 1 vom 13.06.2024 11:45 Uhr

  • Teilnehmernachricht.txt

    Version 1 vom 13.06.2024 11:45 Uhr

Vergabeunterlagen

  • 2214_DokZ_LV_Los_415_F__rderanlagen_oP.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • weitere_vorzulegende_Unterlagen.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • 2214_DokZ_LV_LOS_415_F__rderanlagen_GAEB90.D83

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • Information_zur_Datenerhebung_VOB.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_244_Datenverarbeitung.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_234_Bieter_Arbeitsgemeinschaft.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_233_Verzeichnis_NU.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_222_Kalkulation_ueber_Endsumme.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_221_Zuschlagskalkulation.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_216_Verzeichnis_vorzulegende_Unterlagen.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_214_Besondere_Vertragsbedingungen.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_213_Angebot.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_212_Teilnahmebedingungen.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_211_Aufforderung_zur_Abgabe_eines_Angebots.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr

  • VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf

    Version 1 vom 06.06.2024 09:20 Uhr