KOLIBRI Grimma 2025-2027

4Tage

Angebotsfrist11.02.2025 10:00 Uhr

Bezeichnung des Auftrags:
KOLIBRI Grimma 2025-2027

Ziel ist es, mit inhaltlich verschieden ausgeprägten Modulen ein möglichst breites Spektrum an Fördermöglichkeiten anzubieten. Damit sollen sowohl arbeitsmarktnahe als auch arbeitsmarktferne erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) des Kommunalen Jobcenters (KJC) Landkreis Leipzig (Auftraggeber) bedarfsgerecht unterstützt werden. Der entsprechende Bedarf ist vorab von Seiten des Fallmanagements am Standort Grimma erhoben, analysiert und differenziert worden. Es wird eine Maßnahme mit 15 Plätzen geplant. Der Zeitraum umfasst 12 Monate mit einer Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr.

Vergabeart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (National)

Auftrag­geber

Landratsamt Landkreis Leipzig

Vergabe­nummer (des Auftraggebers)

LKL-KJC-2025-0020

Vergabe-ID (bei evergabe.de)

3112101
4Tage

Angebotsfrist11.02.2025 10:00 Uhr

Termin in Kalender eintragen

Ausführungsort (1)

  • 04552 Borna
    Brauhausstraße 8, Sachsen

Zeitraum der Leistungserbringung

vom 01.04.2025 bis 31.03.2026Termin in Kalender eintragen

Status meiner Bearbeitung

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
LKL-KJC-2025-0020

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Landratsamt Landkreis Leipzig
Stauffenbergstraße 4
04552 Borna
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3433241-1152
Telefaxnummer:
+49 3437984-7047
E-Mail-Adresse:
einkauf-vergabe@lk-l.de
Internet-Adresse:
https://www.landkreisleipzig.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
KOLIBRI Grimma 2025-2027
Menge und Umfang:
Ziel ist es, mit inhaltlich verschieden ausgeprägten Modulen ein möglichst breites Spektrum an Fördermöglichkeiten anzubieten. Damit sollen sowohl arbeitsmarktnahe als auch arbeitsmarktferne erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) des Kommunalen Jobcenters (KJC) Landkreis Leipzig (Auftraggeber) bedarfsgerecht unterstützt werden. Der entsprechende Bedarf ist vorab von Seiten des Fallmanagements am Standort Grimma erhoben, analysiert und differenziert worden. Es wird eine Maßnahme mit 15 Plätzen geplant. Der Zeitraum umfasst 12 Monate mit einer Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Ort der Leistung:
Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig
Brauhausstraße 8
04552 Borna

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
01.04.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.03.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Optionszeitraum 01.04.2026 - 31.03.2027

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-194a6d91012-7aeb10c7781f9dff
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Siehe oben

Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:

Siehe oben

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
11.02.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist:
31.03.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:
entfällt

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:
Gemäß Vertragsbedingungen und VOL/B

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Eigenerklärung zur Eignung oder Eintragung in das Amtliche Verzeichnis (Präqualifikation) Mindestanforderungen:  mind. 3 Referenzen gleichwertiger Art mit der Benennung des Auftraggebers  Angabe des Unternehmensumsatzes der letzten 3 Jahre  Angabe zur Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes  Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliche geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.  Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.  Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, welche die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt.  Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen.  Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - Eigenerklärung zur Eignung für soziale und andere besondere Dienstleistungen / Arbeitsmarktleistungen - Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes (Formblatt Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes) - Erklärung Bietergemeinschaft (Formblatt Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft - sofern erforderlich) - Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen (Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen - sofern erforderlich) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei Eignungsleihe (Formblatt -Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - sofern erforderlich) - Nachweis der Erreichbarkeit des Maßnahmenortes - formlos - AZAV Zertifizierung - Nachweis Räumlichkeiten - Erhebungsbogen Personal (nach Zuschlagserteilung) - ein Muster des Profilingbogens (Modul 1) - ein Muster der Übersicht zur Dokumentation von Bewerbungsbemühungen (Modul 2) - ein Muster des Coachingplans (Modul 3) - ein Muster des Praktikumsvertrages und der Praktikumseinschätzung (Modul 2) - ein Überblick über die eingesetzten Medien, Lehr- und Lernmittel - ein Muster der Teilnahmebescheinigung - Konzept
2. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegende Erklärungen/Nachweise:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anderer Unternehmen (Formblatt Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anderer Unternehmen - sofern erforderlich)
Namen der Unterauftragnehmer (Formblatt Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen bei Unteraufträgen
(Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - sofern erforderlich)
Bescheinigungen/Nachweise zuständiger Stellen der gemachten Eigenerklärungen, insbesondere:
Gewerbeanmeldung, Berufs-, Handels-, Vereinsregisterauszug
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
Preisermittlungsunterlagen (z.B. Urkalkulation, Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung von einem oder mehreren Einheitspreisen
Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
Aufklärungserläuterungen/-unterlagen (§ 15 VOL/A, § 16 Abs. 6 VOL/A, § 9 Abs. 2 UVgO, § 10 Abs. 3 UVgO, § 11 Abs. 3 UVgO, § 35 Abs.4 UVgO, § 44 Abs. 1 UVgO)
Die Angebote sind ausschließlich auf Basis der jeweils aktuellen Version der Vergabeunterlagen einzureichen. Die Einreichung von Angeboten auf Basis veralteter Versionen der Vergabeunterlagen führt zum zwingenden Ausschluss vom Verfahren. Bereits eingereichte Angebote auf Basis veralteter Vergabeunterlagen sind unverzüglich, d.h. vor Ablauf der Angebotsfrist, im Bietercockpit zurückzuziehen und auf Basis der aktuellen Version der Vergabeunterlagen vollständig neu einzureichen. Neben einer externen Hinweis-E-Mail und Bietercockpit-Nachricht erfolgt im Bietercockpit hierzu ergänzend eine zu beachtende Hinweismeldung
Fehlende oder auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist nach- bzw. angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende(n) Leistung(en) durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis gemäß § 6 VOL/A bzw. § 35 Abs. 6 UVgO (AVPQ) und ergänzend durch Vorlage auftragsspezifischer Eignungsnachweise (z.B. Referenzen), die im amtlichen Verzeichnis nicht die geforderten Mindestanforderungen erfüllen bzw. nicht hinterlegt sind.
Alle eingereichten Unterlagen müssen in deutscher Sprache verfasst sein.

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
Modul 1 (10 GP), Modul 2 (12 GP), Modul 3 (12 GP), Exemplarischer Maßnahmeverlauf (10 GP)

15. Sonstiges:

Maßnahmeort: Grimma

  • Aufforderung_Angebotsabgabe_National.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Angebotsschreiben.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Bewerbungsbedingungen_des_Landkreises_Leipzig.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Zusaetzliche_Vertragsbedingungen_des_Landkreises_Leipzig.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Verzeichnis_der_Unterauftragnehmerleistungen.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Verpflichtungserkl__rung_anderer_Unternehmen.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • __bersicht_geforderter_Nachweise.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Teil_III_Vertragsbedingungen_KOLIBRI_25-27_-Grm.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Teil_II_Leistungsbeschreibung_KOLIBRI_25-27_-_Grm.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Nachweis___ber_die_R__umlichkeiten.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Erkl__rung_der_Bewerber-Bietergemeinschaft.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Erhebungsbogen_Personal_Vorlage.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Eigenerkl__rung_zum_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgr__nden_anderer_Unternehmen.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Eigenerklaerung_zur_Zahlung_eines_Mindestlohnes.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Eigenerkl__rung_zur_Eignung_Arbeitsmarktleistungen.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr

  • Leistungsverzeichnis.pdf

    Version 1 vom 27.01.2025 12:35 Uhr