a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadt Meißen; Straße, Hausnummer: Markt 1; Postleitzahl: 01662; Ort: Meißen; Land: DE; Telefon: +49 35211467146; Fax: +49 35211467287
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Lerchaweg; Postleitzahl: 01662; Ort: Meißen; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Teilobjekt 1 - Straßen- und Gehwegbauarbeiten:
ca. 275 m³ Boden lösen und zwischenlagern
ca. 210 m³ Boden BM-F0/BG-F0 verwerten
ca. 65 m³ Boden BM-F2/BG-F2 verwerten
ca. 430 m² Boden verdichten
ca. 280 m² Planum herstellen
ca. 130 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen
ca. 6 St Straßenablauf ausbauen
ca. 8 St Straßenablauf herstellen
ca. 155 m Sickerleitung und Sickerstrang liefern und herstellen
ca. 25 m Anschlussleitung DN150 PE-HD liefern und verlegen
ca. 80 m Bordsteine aus Naturstein aufnehmen und auf Lagerplatz AG fördern
ca. 28 m Bordsteine aus Naturstein liefern und setzen
ca. 20 m Bordsteine aus Beton liefern und setzen
ca. 10 m² Pflasterdecke aus Betonpflaster des AG herstellen
ca. 50 m² Pflasterdecke aus Betonpflaster liefern und herstellen
ca. 270 m² Asphaltbefestigung mit Pflaster aufnehmen, Asphalt verwerten
ca. 270 m² Asphalttragschicht AC 22 TN 10 cm dick herstellen
ca. 270 m² Asphaltdeckschicht AC 11 DN herstellen
Teilobjekt 2 - Mischwasserkanalisation:
ca. 510 m³ Boden der Gräben/Baugruben/Suchschlitze lösen und zwischenlagern
ca. 260 m³ Boden BM-F0/BG-F0 verwerten
ca. 250 m³ Boden BM-F2/BG-F2 verwerten
ca. 125 m3 Boden BG GU liefern und einbauen
ca. 60 m³ Boden-Bindemittel-Gemisch (Flüssigboden)
ca. 15 m³ Beton C 12/15 herstellen
ca. 102 m Abwasserkanal aus PVC-U DN 300 liefern und verlegen
ca. 3 St Einsteigschächte DN 1000 liefern und einbauen
ca. 40 m Abwasserkanal aus PVC-U DN150 liefern und verlegen
ca. 10 St Manschetten-Dichtung DN 150 liefern und einbauen
ca. 50 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen
ca. 140 m² Asphaltbefestigung aufnehmen, Asphalt verwerten
ca. 140 m² Asphalttragschicht AC 22 TN 10 cm dick herstellen
ca. 140 m² Asphaltdeckschicht AC 11 DN herstellen
Teilobjekt 3 - Tiefbau Trinkwasserleitungsbau:
ca. 135 m³ Boden der Gräben/Baugruben/Suchschlitze lösen und zwischenlagern
ca. 80 m³ Boden BM-F0/BG-F0 verwerten
ca. 55 m³ Boden BM-F2/BG-F2 verwerten
ca. 35 m³ Boden BG GU liefern und einbauen
ca. 13 m³ Ortbeton Beton C 12/15 D 25-50 cm
ca. 36 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen
ca. 65 m² Asphaltbefestigung aufnehmen, Asphalt verwerten
ca. 65 m² Asphalttragschicht AC 32 T N herstellen
ca. 65 m² Asphaltdeckschicht AC 11 D N herstellen
Teilobjekt 4 - Tiefbau Gasleitungsbau:
ca. 120 m³ Boden der Gräben/Baugruben/Suchschlitze lösen und zwischenlagern
ca. 72 m³ Boden BM-F0/BG-F0 verwerten
ca. 48 m³ Boden BM-F2/BG-F2 verwerten
ca. 35 m³ Boden BG GU liefern und einbauen
ca. 13 m³ Ortbeton Beton C 12/15 D 25-50 cm
ca. 38 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen
ca. 78 m² Asphaltbefestigung aufnehmen, Asphalt verwerten
ca. 78 m² Asphalttragschicht AC 32 T N herstellen
ca. 78 m² Asphaltdeckschicht AC 11 D N herstellen
Teilobjekt 5 - Tiefbau Energieversorgung und Straßenbeleuchtung:
ca. 75 m³ Boden lösen für Baugruben und Leitungsgraben bis 1,25 m Tiefe
ca. 75 m³ Aushub transportieren und verwerten
ca. 21 m³ Natursand liefern und einbauen, LZ
ca. 28 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen
ca. 22 m³ Schottertragschicht herstellen
ca. 304 m Warnband verlegen
ca. 14 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen
ca. 106 m² Asphaltbefestigung aufnehmen, Asphalt verwerten
ca. 106 m² Asphalttragschicht AC 32 T N herstellen
ca. 106 m² Asphaltdeckschicht AC 11 D N herstellen
ca. 10 m² Pflasterdecke und Gehwegplatten aus Beton aufnehmen und herstellen
a. 2 St Fundamente für Mastleuchten
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 30.06.2025, Ende: 21.11.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3157470/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 24.04.2025, 10:30 Uhr; Bindefrist: 20.06.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin: Datum: 24.04.2025, 11:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Meißen, Vergabestelle, 01662 Meißen, Markt 1, Raum 218 (2. OG); Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
t) Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme (brutto) als Vertragserfüllungsbürgschaft, sofern die Auftragssumme 250.000 EUR netto übersteigt. 3 % der Abrechnungssumme (brutto) als Gewährleistungsbürgschaft
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen (nach VOB/B, Besondere Vertragsbedingungen, Ergänzung Weitere Besondere Vertragsbedingungen, Frist für Zahlungen 60 Tage.)
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 'Eigenerklärung zur Eignung' des VHB vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: mit dem Angebot ist vorzulegen:
Gütezeichen Kanalbau AK 2 lt. RAL-Güte- und Prüfbestimmungen GZ 961 (siehe BVB), Aktuell gültiger Nachweis Haftpflichtversicherung für das Jahr 2025, Eignungsnachweis Deponie/Entsorgungsanlage für Erdaushub, Nachweis Qualifikation zur Verkehrssicherung bei Arbeiten an Straßen, DVGW-Bescheinigung nach GW 219 "Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen", Vorlage drei Referenzen zur vergleichbaren Baumaßnahmen der letzten fünf Jahre
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE
Nachlieferung
Info_20250409_Urkalkulation.pdf
Version 3 vom 09.04.2025 15:34 Uhr
Info_20250409_Aenderg-Haupt-Nebenangebote.pdf
Version 2 vom 09.04.2025 15:20 Uhr
Info_20250409_Aenderg-Frist-Eingang-Angebote.pdf
Version 1 vom 09.04.2025 12:24 Uhr
Vergabeunterlagen
25_LV-Langtext-TO5.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
24_LV-Langtext-TO4.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
23_LV-Langtext-TO3.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
22_LV-Langtext-TO2.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
21_LV-Langtext-TO1.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
20_LV-Langtext-TO0.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
19_TO5-Projektplan-Energie-SBL.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
18_TO3-Knotenpunkte.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
17_TO2-Laengsschnitt.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
16_TO2-Absturzschacht-460044n.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
15_TO2-Absturzschacht-460039n.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
14_TO2-Normalschacht.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
13_TO2-Regelprofil2.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
12_TO2-Regelprofil1.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
11_TO1-Strassenquerschnitt2.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
10_TO1-Strassenquerschnitt1.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
09_TO1-Medienplan.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
08_TO1-Lageplan.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
07_TO1-Uebersichtskarte.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
06_Baugrunduntersuchung.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
05_Bauschild.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
04_Anlagenverzeichnis.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
03_EAW-Datenuebergabe-Festlegung2025.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
02_Baubeschreibung.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
01_Vorbemerkungen-Formulare.pdf
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
LV_TO-5.X83
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
LV_TO-4.X83
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
LV_TO-3.X83
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
LV_TO-2.X83
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
LV_TO-1.X83
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr
LV_TO-0.X83
Version 1 vom 04.04.2025 09:06 Uhr