Stützengrün OT Hundshübel, Ableitung HB Hoher Stein

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3169630
Vergabe­nummer
2025-1-020a
Veröffentlicht am
24.04.2025 06:26 Uhr
Auftrag­geber
Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge
Angebots-/Teilnahmefrist
12.05.2025 11:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge; Straße, Hausnummer: Am Wasserwerk 14; Postleitzahl: 08340; Ort: Schwarzenberg; Land: DE; Telefon: +49 3774-144-0; Fax: +49 3774-144-222; E-Mail: vergabe@wasserwerke.net
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Stützengrün OT Hundshübel, Ableitung HB Hoher Stein ; Straße, Hausnummer: Am Hohen Stein ; Postleitzahl: 08328; Ort: Stützengrün; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Allgemeine Leistung:
-Baustellen einrichten
Hochbehälter:
8x Absperrschieber DN 150
1x Podest
8 x Rohrunterstüzung
3 x Pass- und Ausbaustück
3 x T-Stück
6 x FFRe-Stück DN 150
Abgangsleitung
2184 m² Baustraße
1890 m³ Rohrgraben
500 m Rohrleitung 180x16,4 SDR 11
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 30.06.2025, Ende: 28.11.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3169630/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 12.05.2025, 11:00 Uhr; Bindefrist: 27.06.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 12.05.2025, 11:00 Uhr; Ort: Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge, Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg; Personen, die anwesend sein dürfen: Eine Abgabe der Angebote ist nur in elektronischer Form möglich. Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftragsgebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
t) Sicherheiten: Der Auftraggeber darf als Sicherheit 5% der Auftragssumme für die vertragsgemäße Erfüllung der Leistungen bis zur Abnahme sowie 3% der Bruttoabrechnungssumme für die vertragliche Erfüllung der Gewährleistung auf die Dauer von 4 Jahren, beginnend mit der Abnahme der Bauleistung, einbehalten. Der Einbehalt darf vom Auftragnehmer gegen Übergabe einer unbedingten, unbefristeten, unwiderruflichen, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft eines in Deutschland zugelassenen Kreditversicherers oder Kreditinstitutes abgelöst werden.
Vertragsstrafe: 0,15 % der Auftragssumme bei Überschreitung der Ausführungsfrist; bei Einzelfristen je 0,15 % der Auftragssumme. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der Auftragssumme begrenzt.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen richten sich nach § 16 VOB/B und den Besonderen Vertragsbedingungen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ist beim Ausschreibenden erhältlich.
- Die Anforderungen vom DVGW mit Nachweis der DVGW-GW 301 Gruppe W3 für PE Schweißarbeiten.
Sollten Leistungen des Leistungsbildes von Nachunternehmern ausgeführt werden, so sind die entsprechenden zusätzlichen Nachweise auch für die Nachunternehmer zu erbringen. Firmen, die diese Nachweise nicht vorlegen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Bieter müssen vor Auftragsvergabe und während der Werkleistung die erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) nachweisen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: gemäß VOB/A §21, Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24,09456 Annaberg-Buchholz;; Bereich/Abteilung: gemäß Sächs. Vergabe G § 8 nach erfolgter Vorabstimmung und Rüge beim AG Landesdirektion Sachsen;; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE