Sanierung und umfassende Neugestaltung der Seebühne Kriebstein - Los 41 Stark- und Schwachstromanlagen
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3148164
- Vergabenummer
- SBK-01-41
- Veröffentlicht am
- 24.03.2025 11:30 Uhr
- Auftraggeber
- Zweckverband Kriebsteintalsperre
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 22.04.2025 10:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Kriebsteintalsperre; Straße, Hausnummer: An der Talsperre 1; Postleitzahl: 09648; Ort: Kriebstein; Land: DE; Internet-Adresse: www.kriebsteintalsperre.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Kriebsteintalsperre; Straße, Hausnummer: An der Talsperre 1; Postleitzahl: 09648; Ort: Kriebstein; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: -4 Stück Haupt- und Unterverteilungen
-1 Stück Lastoptimierung/Energiekontrollsystem
-100 m div. Kabelrinne, Steigleiter
-300 m div. Installationskanal PVC und Stahlblech
-96 m Sockelleistenkanal
-31 Stück Einbauten in SLK
-4 Stück Abdichtungen GPD für Hauanschlüsse
-3 Stück Abdichtungen für Flachdachdurchführungen
-13 Stück div. Brandschottungen
-40 m Starkstromkabel für Außenbeleuchtung
-235 m Starkstromkabel NYCWY für Haupt- und UV
-7.000 m div. Starkstromleitung
-140 Stück div. UP Installationsgeräte
-33 Stück Präsenzmelder
-28 Stück AP Installationsgeräte
-4 Stück CEE-Steckdosen-Kombinationen innen/außen
-71 Stück Gerätedosen in Holzwandkonstruktion
-105 Stück div. LED-Innenleuchten
-22 Stück div. LED-Außenleuchten
-1 Stück Zentralbatterieanlage Sibel-CPS
-50 Stück div. LED-Sibel-Leuten
-28 Stück LED-Anschlüsse Sibel-Anschlüsse in Handläufen
-1 Stück PV-Anlage bis 29 kWp, komplett, für Flachdach mit Unterkonstruktion
-1 Stück Blitzschutzanlage mit Anbindung an vorh. Erdungsanlage
-2 Stück Behinderten-Notruf-Set`s
-1 Stück WLAN-Schwerhörigen-Anlage
-1 Stück Netzwerk mit 27 Anschlüssen
-7 Stück div. LED-Fluter für Außenbeleuchtung
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 30.06.2025, Ende: 18.11.2025, keine
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. keine Nebenangebote zugelassen
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3148164/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 22.04.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 22.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 22.04.2025, 10:00 Uhr; Ort: online, Vergabeplattform; Personen, die anwesend sein dürfen: es sind nur Vertreter des Auftraggebers zugelassen
t) Sicherheiten: gem. Formblatt Besondere Vertragsbedingungen
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B, Formblatt Besondere Vertragsbedingungen sowie Zusätzliche Vertragsbedingungen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bieter umfasst folgende Angaben:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
- Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
- Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
- Registereintragungen (Eintragung in das Handelsregister, die Handwerksrolle, bei der Industrie- und Handelskammer oder fehlende Verpflichtung zur Eintragung in eines dieser Register)
- ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
- ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
- dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
- dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben für jedes Unternehmen gesondert zu machen. Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ jeweils genannten zusätzlichen Unterlagen und Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE