WW03 Lichtenberg Chlordioxidanlage
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3140478
- Vergabenummer
- 380001421
- Veröffentlicht am
- 01.04.2025 13:58 Uhr
- Auftraggeber
- Zweckverband Fernwasser Südsachsen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 14.04.2025 09:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Fernwasser Südsachsen; Straße, Hausnummer: Theresenstraße 13; Postleitzahl: 09111; Ort: Chemnitz; Land: DE; Telefon: +49 3713806-0; Fax: +49 371380872; Internet-Adresse: www.zweckverband-fernwasser-suedsachsen.de; E-Mail: evergabe@suedsachsenwasser.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag nach VOB als Einheitspreisvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Fernwasser Südsachsen; Straße, Hausnummer: Dorfstraße 185; Postleitzahl: 09638; Ort: Lichtenberg/Erzgebirge; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Fernwasser Südsachsen; Straße, Hausnummer: Eibenstocker Weg 33a; Postleitzahl: 08326; Ort: Sosa; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Die Maßnahme beinhaltet die Demontage und Montage einer ClO2-Bereitungsanlage 1500 g/h
in den Wasserwerken Lichtenberg und Sosa. Weiterhin ist im Wasserwerk Lichtenberg eine redundante ca. 50 m lange ClO2-Dosierstrecke mit Armaturen Parallel zur
vorhandenen Dosierstrecke aufzubauen.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 15.05.2025, Ende: 30.10.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. -
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. -
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3140478/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 14.04.2025, 09:00 Uhr; Bindefrist: 14.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 14.04.2025, 09:00 Uhr; Ort: Theresenstraße 13; Personen, die anwesend sein dürfen: keine, da elektronische Öffnung der Angebote
t) Sicherheiten: Ab einer Auftragssumme von 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer Bürgschaft für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge). Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe
der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme)
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlagen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A § 6
Abs. 3 eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes
Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die
Präqualifikation erfüllen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 1 24 (Eigenerklärung
zur Eignung) erbracht werden. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmer sind präqualifiziert.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 3 zu machen:
Nachweis über Eigen- und Nachunternehmerleistungen; Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen
gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1 des EstG; Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung; Erklärung zur Einhaltung Vorgaben
Mindestentgelt-Regelungen; Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 /222.
Referenzen für:
- vergleichbare Arbeiten an Chlor/Chlordioxid-Anlagen
- Fachbetrieb nach WHG
- Prüfbescheinigung nach DVS 2221
auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223, Urkalkulation
ohne Sperrvermerk Referenzen für Trinkwasserleitungsverlegung vergleichbarer Art und Größenordnung
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de