Lieferung einer Kompaktkehrmaschine 2 m³ für den Bauhof der Welterbestadt Quedlinburg
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3157572
- Vergabenummer
- 3.3-1/25
- Veröffentlicht am
- 04.04.2025 10:04 Uhr
- Auftraggeber
- Welterbestadt Quedlinburg, SG 3.1 Bauverwaltung und Stadtentwicklung
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 30.04.2025 11:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
3.3-1/25
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Welterbestadt Quedlinburg, SG 3.1 Bauverwaltung und Stadtentwicklung
Markt 1
06484 Quedlinburg
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3946-905754
Telefaxnummer:
+49 3946-9059754
E-Mail-Adresse:
vergabestelle@quedlinburg.de
Internet-Adresse:
https://www.quedlinburg.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Lieferung einer Kompaktkehrmaschine 2 m³ - Finanzierung über verschiedene Modelle
Menge und Umfang:
Lieferung einer Kompaktkehrmaschine 2 m³ - Finanzierung über verschiedene Modelle
Ort der Leistung:
Welterbestadt Quedlinburg, Bauhof Quedlinburg, Badeborner Weg 4, 06484
Quedlinburg
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
09.04.2026
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195fb3a2b5a-65492ac6dcc178c5
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
30.04.2025 11:00
Ablauf der Bindefrist:
18.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung
Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen als Bestätigung der Eigenerklärung von dem Bestbieter vorzulegen:
Eintragung in ein Berufs-/ Handelsregister
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (40%), 2 Technische Anforderungen (50%), 3 Service (10%)
15. Sonstiges:
Hinweise:
1. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden im zulässigen Rahmen nachgefordert.
Einreichungsfrist: innerhalb von 3 - 5 Werktagen beginnend mit dem Tag nach der schriftlichen Aufforderung. Eine Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen ist nach § 41 (3) UVgO ausgeschlossen.
2. Der Auftraggeber wird bei einem Auftragswert oberhalb von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Gewerbeordnung i.V.m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister und einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen.
3. Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne Bieterregistrierung) bei der Vergabeplattform herunterladen, müssen sich fortlaufend über eventuelle
Aktualisierungen der Vergabeunterlagen während der Angebotsfrist bei der
Plattform oder dem Hauptauftraggeber informieren. Die Einreichung nicht aktueller Vergabeunterlagen führt zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
4. Die Beantwortung von Bieterfragen kann nur bis 4 Tage vor dem Ablauf der
Angebotsfrist erfolgen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, seitens des Bewerbers besteht jedoch kein Anspruch darauf, dass diese noch vor dem Öffnungstermin beantwortet werden.
5. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er dieses unverzüglich der Vergabestelle vor Angebotsöffnung mitzuteilen.
6. Datenschutz
Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch Bieter nur zur Erstellung des Angebotes
verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an
Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Dies betrifft jedoch nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, soweit diese die Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Dabei ist der Bieter für die Wahrung der Vertraulichkeit durch den Nachunternehmer verantwortlich.
Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten
personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert
werden können. Auf die beigefügten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 der DSGVO wird verwiesen.
7. Angebote in anderer Form (per Post, per Telefax, per E-Mail) werden nicht berücksichtigt und deshalb ausgeschlossen.