KA Landsberg, BA 1.4 Neubau Fällmittelstation

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3092923
Vergabe­nummer
9193_1.4
Veröffentlicht am
19.12.2024 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Angebots-/Teilnahmefrist
18.02.2025 10:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Identifikationsnummer: .
Internet-Adresse (URL): https://www.wazv-saalkreis.de/
Postanschrift: Sennewitzer Str. 7
Postleitzahl / Ort: 06193 Petersberg, OT Gutenberg
NUTS-3-Code: DEE0B
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabe
E-Mail: rohne@wazv-saalkreis.de
Telefon: +49 15144059030
Fax: +49 34606360299
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): www.wazv-saalkreis.de
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 9193_1.4
Titel: KA Landsberg, BA 1.4 Neubau Fällmittelstation
Beschreibung: Neubau der Fällmittelstation
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45231300-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45350000-5
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Kläranlage Landsberg in 06188 Landsberg, Am Klärwerk 1
Postleitzahl / Ort: 06188 Landsberg
NUTS-3-Code: DEE0B
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: gemäß §§ 123 und 124 ff. GWB, § 6e VOB/A EU
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Folgende Leistungen sind zu erbringen:
Bauarbeiten:
Erdarbeiten
GW-Absenkung mittels Kleinfolterbrunnenanlage (ca. 18 KFB)
offene Wasserhaltung
Rohrleitungsarbeiten (ca. 15 m PP-Leitung DN 160) mit Schieberweiche
Kabelzuführungssystem (Kabelschutzrohre DN 110 gas- und wasserdicht)
Stahlbeton-Bodenplatte (L x B x T = 5,70 m x 5,20 m x 0,40 m) mit
Oberflächenschutzsystem
Havarieschacht aus Stahlbeton (WU) mit Oberflächenschutzsystem
(L x B x T = 2,40 m x 1,20 m x 3,75 m) und Schachtabdeckung aus Edelstahl V4A
Abtanktasche (L x B = 5,70 m x 3,40 m) als Dichtfläche nach LAU (halbstarre
Deckschicht mit DIBt-Zulassung)
Pflasterarbeiten ca. 15-20 m2
Technische Ausrüstung:
PE-Lager- und Auffangbehälter (Erdbebenzone 0) Inhalt netto >/= 25 m3
komplette Dosierstation mit 4 Membrandosierpumpen, Verrohrung und Armaturen
Saug- und Dosierleitungen beheizt, isoliert und ummantelt (über Flur auf
Rohrbrücke)
Nachrüstung von 2 Rührwerken zur Fällmitteleinmischung mit erforderlichen
Equipment
Nachrüstung Bedienbrücke aus Edelstahl V4A (L x B >/= 4,00 m x 1,10 m)
Trenn- und Leitwand aus PE (B x H ca. 3,30 m x 2,50 m)
EMSR-Technik:
Ortho-Phosphat-Messung
komplette eigene Steuerung der P-Messung und Fällmitteldosierung mit
Schaltschrank
Kabel, Leitungen, Installation, Trassierung Fällmittelstation
Beleuchtung und Blitzschutz Fällmittelstation
Einbindung Fällmittelstation in PLS der Kläranlage und Leitsystem des AG
Sonstige Leistungen:
Werkplanung mit Steuerbeschreibung, Lasten- und Pflichtenheft
statische Nachweise
Funktionsprüfungen, Inbetriebnahme und Optimierungsbetrieb
Qualitätsnachweise und Dokumentation

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifzierten Bieters in die engere Wahl sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 bzw. der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzuweisen.
Das Formblatt 124 bzw. das Formblatt Einheitliche Europäische Eigenerklärung sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist zudem erhältlich unter:
https://www.kirchentag.de/fileadmin/allgemein/formalien/vergabe-ausschreibung/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf
Das Formblatt 124 ist erhältlich unter
https://www.bbr.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BBR/vergaben/formblatt-124-eigenerklaerung-eignung.pdf;jsessionid=3A1002CEA586B66816C0941C11CAACA5.live11291?__blob=publicationFile&v=5
Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Folgende Erklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen von dessen Nachunternehmen ebenfalls vorzulegen:
Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei
Gemäß § 11 TVergG LSA beträgt ab 01.02.2025 das vergabespezifische Mindeststundenentgelt 15,67 €.
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei
Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation gemäßTariftreue- und Vergabegesetz LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei
Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt den Vergabeunterlagen bei
Der Bieter muss im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zudem die Eigenerklärung gemäß BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 mit dem Angebot vorlegen. Diese liegt den Vergabeunterlagen bei und ist erhältlich unter
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/A/anlage-zum-bmwk-rundschreiben-vom-15112022-muster-eigenerklarung.html
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Interessent während des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die evergabe-Plattform (www.evergabe.de). Ggf. notwendige Informationen, Nachsendungen und Änderungen, etc. werden ausschließlich über diese Plattform zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Details und Hinweise entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis zur Eignung nach RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe: AK 3
Nachweis zur Zertifizierung als Fachbetrieb nach § 62 AwSV (WHG)
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 16a VOB/A EU
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Angebote: 18.02.2025 10:00 Uhr
Bindefrist:
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 18.02.2025 10:15 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Sennewitzer Straße 7
06193 Petersberg, OT Gutenberg
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-193ba48d749-6ae716a6b0c54ff3
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen entsprechend der Regelungen in §§ 160 GWB ff.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: .
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141536
Fax.: +49 3455141115
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Identifikationsnummer: .
Internet-Adresse: (URL) www.wazv-saalkreis.de
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Postleitzahl / Ort: 06193 Petersberg, OT Gutenberg
NUTS-3-Code: DEE0B
Land: Deutschland
E-Mail: rohne@wazv-saalkreis.de
Telefon: +49 15144059030
Fax.: +49 34606360299
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: siehe unter "Zusätzliche Informationen"
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 22.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 10.11.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Nebenangebote sind zulässig. Die Mindestanforderungen sind in den Vergabeunterlagen definiert.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: alleiniges Zuschlagskriterium, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein