Errichtung und Ausbau von Glasfasernetzen 2025-2027
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 2988062
- Vergabenummer
- 2024-07
- Veröffentlicht am
- 05.03.2025 08:52 Uhr
- Auftraggeber
- WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 18.11.2024 12:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2024-07
Errichtung und Ausbau von Glasfasernetzen 2025-2027
Errichtung und Ausbau von Glasfasernetzen 2025-2027
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs GmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE17049444449
Internet-Adresse: https://www.whg-ebw.de/
Adresse
Postanschrift: Dorfstraße 9
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
NUTS-3-Code: DE405 - Barnim
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: technik-ausschreibungen@whg-ebw.de
Telefon: +49 33343020
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:03318661719
Internet-Adresse: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
Adresse
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
NUTS-3-Code: DE404 - Potsdam, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: TELTA Citynetz GmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE812955633
Adresse
Postanschrift: Bergerstr. 105
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
NUTS-3-Code: DE405 - Barnim
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@telta.de
Telefon: 03334 277500
Fax: 03334 277510
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Unternehmen ist börsennotiert: Nein
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): KonzVgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Das Verfahren wurde in Anlehnung an die KonzVgV / VgV (vgl. Richtlinien 2014/24/EU sowie 2014/23/EU) durchgeführt.
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 2024-07
Titel: Errichtung und Ausbau von Glasfasernetzen 2025-2027
Beschreibung: Errichtung und Ausbau von Glasfasernetzen 2025-2027
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 92230000 - Kabelrundfunk und -fernsehen
Zusätzliche Klassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 32561000 - Glasfaserverbindungen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Dorfstr. 9
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
NUTS-3-Code: DE405 - Barnim
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
-:
Zusätzliche Informationen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Glasfaserausbau 2025-2027; 100%-Ausbau; Betrieb und Wartung von FTTH und FTTB sowie Koax-Netzen sowie Signalbelieferung an Endkunden über solche Netze, ergänzend Gestattung des Ausbaus solcher Netze, alles sowohl in Bestandsimmobilien, als auch in noch zu errichtenden Neubauten & Ankäufen
Beschreibung: Die WHG (nachfolgend auch Konzessionsgeber) beabsichtigt, den Glasfaserausbau für einen Wohnungs und Gewerbeimmobilienbestand von ca. 6.000 Mieteinheiten sowie für künftige Neubauten (verteilt in ganz Eberswalde und Umgebung) umzusetzen und die insoweit anfallenden Leistungen zu vergeben. Umfasst sind im Einzelnen die Errichtung, ggf. Verpachtung und auch die Signalbelieferung mit TriplePlayDiensten (TV, Internet, Telefonie) auf mind. 15 Jahre über Glasfasernetze und bestehende koaxiale Netze. Die zu erbringenden Leistungen betreffen im überwiegenden Teil des Immobilienbestandes die partielle Errichtung von GlasfaserZugangsnetzen (inkl. ggf. GlasfaserCampusnetze), den Neubau bestehender GlasfaserNE 4, die TVSignallieferung (DVBC oder IP) an die Endkunden) einschließlich der Versorgung mit Zusatzdiensten unter Netznutzung der Netzebenen 4a (Campusnetze) und 4 sowie ggf. die Pacht dieser Netze einschließlich Service und Wartung der GlasfaserCampusnetze (NE 4a) sowie der Gebäudenetze (NE 4). Die bestehenden koaxialen NE 4 – Netze sind größtenteils sternförmig und in 862 Mhz-Technik ausgebaut. Für ca. 2% des Bestandes existieren bereits FTTH-Netze. Die Ausschreibung betrifft sowohl Bestandsimmobilien als auch (künftige) Neubauten & Ankäufe. In den betreffenden Neubauliegenschaften wie auch in den Sanierungsobjekten werden ausschließlich FTTH-Netze verbaut und keine parallelen Kommunikationsinfrastrukturen. Die technischen Anforderungen an die zubauenden Netze unterscheiden sich nach Neubau und Bestandsimmobilien.
Für den Großteil des Bestandes werden für den Anschluss der neu zu bauenden GlasfaserNE 4 neu zu bauende GlasfaserCampusnetze genutzt. Die Netzknotenstandorte (PoP, HUB und Mini-Hub-Standorte) befinden sich in Objekten des AG. Der Auf- und Ausbau von Glasfaser-Campusnetzen erfolgt nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Periphere Einzelstandorte sind über eine vom Bieter (ggf. neu) auf dessen Rechnung zu errichtende NE 3Glasfaserinfrastruktur zu versorgen, die Eigentum des Bieters bleibt. Auf den Zuführungs- und Hausverteilnetzen sind die steigenden Anforderungen an Bandbreiten beim Endkunden über die gesamte Vertragslaufzeit nachweislich durch den Bieter zu gewährleisten.
Die WHG beabsichtigt den Abschluss von Verträgen:
1. einen Vertrag für Signalbelieferung mit TV und Rundfunksignalen im Einzelinkasso Verfahren,
2. ggf. einen Vertrag für die Pacht von FTTH und FTTB-Netzen inkl. der bereits vorhandenen FTTH-Netze
3. ggf. einen Vertrag zur Errichtung von FTTH und FTTB-Netzen,
4. ggf. einen Vertrag über die Gestattung der Errichtung von FTTH und FTTB-Netzen, verbunden mit der Signalbelieferung mit TV und Rundfunksignalen,
5. ggf. Ankauf und Betrieb Koax-Netze.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 92230000 - Kabelrundfunk und -fernsehen
Zusätzliche Klassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 32561000 - Glasfaserverbindungen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Dorfstr. 9
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16227
NUTS-3-Code: DE405 - Barnim
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Samstag, 01.02.2025
Enddatum: Freitag, 30.06.2045
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Kosten
Beschreibung: Wirtschaftliche Kriterien
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 53
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Wirtschaftliche Kriterien
Art: Qualität
Beschreibung: Technologische Kriterien
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 12
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Technologische Kriterien
Art: Qualität
Beschreibung: Mieter- und Servicekriterien
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 12
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Mieter- und Servicekriterien
Art: Qualität
Beschreibung: Projektmanagement Kriterien
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 23
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Projektmanagement Kriterien
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass die WHG als Konzessionsgeber vorliegend davon ausgeht, dass die Bereichsausnahme gem. § 149 Nr. 8 GWB greift und demnach der Rechtsweg zu den Nachprüfungsinstanzen nicht eröffnet ist.
Gleichwohl hat sich die WHG dazu entschlossen, das Verfahren eng an die Vorgaben der KonzVgV anzulehnen, um ein Höchstmaß an Transparenz und Wettbewerb sicherzustellen.
Bewerber/Bieter sind gehalten, sich bei Unklarheiten in den Vergabeunterlagen und im Verfahren frühzeitig zu melden. Vor diesem Hintergrund sind die Fristen analog § 160 Abs. 3 GWB anzuwenden. Rechtsmittel sind unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002
Ergebnis
Ergebnis
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: Freitag, 31.01.2025
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101