Medizingerätemonitoring
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3044899
- Vergabenummer
- V 09/2024
- Veröffentlicht am
- 30.09.2024 13:38 Uhr
- Auftraggeber
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden - Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaats Sachsen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 04.11.2024 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
V 09/2024
Medizingerätemonitoring
Medizingerätemonitoring
Lieferauftrag
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden - Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaats Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: keine
Adresse
Postanschrift: Fetscherstraße 74
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01307
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabestelle@ukdd.de
Telefon: 000
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: keine
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 00493419773800
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: V 09/2024
Titel: Medizingerätemonitoring
Beschreibung: Medizingerätemonitoring
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 48814000 - Medizinische Informationssysteme
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Fetscherstraße 74
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01307
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Insolvenz
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Interessenkonflikt
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Schwere Verfehlung
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Beschreibung: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: die Ausschlussgründe richten sich nach §§ 123, 124 GWB bzw. § 57 VgV
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Medizingerätemonitoring
Beschreibung: Bei der zu beschaffende Leistung handelt es sich um eine Echtzeit-Sicherheitsüberwachung und -schutz für medizinische Geräte und IoT Geräte im
Universitätsklinikum Dresden .
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 48814000 - Medizinische Informationssysteme
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
-:
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG; § 19 SchwarzArbG und § 22 LKSG
Erklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zu vergleichbaren Referenzobjekten - Mindestanforderung: 1. mindestens eine Referenz für eine vergleichbare Installation für den Betrieb eines Monitoringsystems mit Sensorhardware im Netz des Kunden für ein Universitätsklinikum in Deutschland sowie 2. mindestens zwei weitere Referenzen für eine vergleichbare Installation für den Betrieb eines Monitoringsystems mit Sensorhardware im Netz des Kunden für Kliniken mit mindestens 500 Betten in der Europäischen Union
Die Referenzprojekte (zu 1. und 2.) müssen IoT-Geräte der Gebäudetechnik, IoT - Geräte der Medizintechnik und IT-Geräte einschließen. Die Referenzprojekte (zu 1. und 2.) müssen sich seit 2021 oder später im produktiven Einsatz befinden.
3. Der Bieter sichert zu, dass er mit seinem Monitoringsystem, mindestens 95 % der IoT-, IoMT und IT-Geräte mit korrekter Gerätebezeichnung erkennt. Hierfür legt eine Referenz mit Angabe der Telefonnummer und E-Mail Anschrift des Referenzgebers bei. Das Referenzprojekt befindet sich in einer Klinik in einem Mitgliedsstaat der EU bzw. des Schengenraums mit mindestens 1000 Betten im Einsatz.
Erklärung über Anzahl der Mitarbeitenden im Umfeld des Medizingerätemonitorings
Der Bieter führt seit 2021 vergleichbare Monitoringsysteme mit Hardware-Sensoren zum Monitoring von IoT, IoMT und IT-Geräten bei Unternehmen der kritischen Infrastruktur in der EU und im EWR ein und betreibt diese.
Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Integration von vergleichbaren Monitoring-Systemen in Cisco-Infrastruktur insbesondere WLAN/LAN und Cisco ISE.
Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Anbindung von Schwachstellenverwaltungssystemen und LDAP -Verzeichnissen insbesondere Active Directory an sein Monitoring-System.
Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Anbindung von SIEM-Systemen an sein Monitoring-System.
Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Anbindung von ITSM-Lösungen an sein Monitoring-System.
Der Bieter hat seit mindestens 2021 Erfahrung mit der Anbindung von CMDB-Systemen an sein Monitoring-System.
Der Bieter stellt sicher, dass er seine Systeme in der Europäischen Union, dem EWR oder in einem Staat hostet für den ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO besteht. Von außerhalb des genannten Raums kann nicht auf Daten des UKD zugegriffen werden.
Der Bieter kann sicherstellen, dass zu den vereinbarten Servicezeiten mindestens ein deutsch- oder englischsprachiger Mitarbeiter zur Verfügung steht, der über praktische technische Erfahrung verfügt, um Fehler beseitigen zu können.
Weiterbildung: Der Bieter hält das Wissen des technischen Personals durch regelmäßige Weiterbildung auf dem Stand der Technik.
Der Bieter stellt einen deutschsprachigen Ansprechpartner zur Verfügung. Falls der Bieter nicht Hersteller des Systems ist, stellt der Hersteller des Systems zusätzlich einen deutschsprachigen Ansprechpartner (Successmanager) zur Verfügung.
Support Case Annahme und Support können während der Mindestservicezeiten (an Werktagen Mo-Fr von 9:00 - 17:00 Uhr) per Mail, Telefon und Web Portal bereitgestellt werden.
Alle Support Cases können jederzeit durch die Kunden eingesehen werden. (Es existiert ein Ticketsystem in dem sich der Kunde des Bieters jederzeit über den Stand der Support Cases informieren kann.)
Das vom Bieter bereitgestellte System ist in den wesentlichen Funktionalitäten ein cloudbasiertes Standardsystem, welches für alle Kunden gleichermaßen fortlaufend weiterentwickelt und auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Eine Ausnahme bilden ggf. erforderliche kundenspezifische Anpassungen von Funktionen oder Konfigurationen, welche keine Kernfunktionen sind, welche separat gespeichert und ggf. gepflegt werden.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Mindestpunktzahl
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 200
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
- Mindestbedingung: Umsatz größer oder gleich EUR 2.000.000,00 je Geschäftsjahr
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
-:
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Anforderungen
-:
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 28.10.2024 10:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Montag, 28.10.2024 10:05 Uhr (MEZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01922e1f-4f03-44a5-aa82-e0e771c984cd/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01922e1f-4f03-44a5-aa82-e0e771c984cd/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002