Umbau Wehr Sparmannmühle Grumbach

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3145327
Vergabe­nummer
003_WIL_01-2025-0006
Veröffentlicht am
19.03.2025 15:00 Uhr
Auftrag­geber
Stadtverwaltung Wilsdruff
Angebots-/Teilnahmefrist
30.04.2025 10:00 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Stadtverwaltung Wilsdruff
Nossener Straße 20
01723 Wilsdruff
Telefon:
+49 35204463-311
Fax:
+49 35204463-600
E-Mail:
post@svwilsdruff.de
Internet:
www.wilsdruff.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
003_WIL_01-2025-0006

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

01723 Grumbach

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Gewässerumbach, Instandsetzung HW-Entlastung, Ufersicherung
Umfang der Leistung:
Die komplette Ausführung der Bauleistungen erfolgt nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen - Wasserbau (ZTV-W).
Die eingeschränkte Andienung der Baustelle aus dem öffentlichen Verkehrsraum ist im Angebot vom Bieter bei der Kalkulation in Bezug auf Logistik und Bautechnologie zu berücksichtigen.
Im Wesentlichen sind folgende Bauleistungen zu erbringen:
Verkehrsregelnde Maßnahmen:
halbseitige Sperrung August-Bebel-Straße während der Bauausführung
Vollsperrung Straße "Am Wehr" während der Bauausführung
Baufeldvorbereitung:
Baumschutzmaßnahmen an ca. 60 Bäumen,
ca. 50 Stück Wurzelstöcke roden/fräsen,
Demontage und Montageleistungen (Schützenanlage, Geländer, privater Schuppen, Hinweisschilder)
ca. 200 m² Oberflächenaufbruch (bituminöse Trag- und Deckschicht, Natursteinpflaster, Betonplatten, Borde)
ca. 700 m² Baustraße und Überfahrten
Spezialtiefbau:
ca. 800 m aufgelöste Ortbeton-Bohrpfahlwand (Bohrung D=0,625 m, T = 8-10 m)
ca. 40 t Baustahl für Bewehrungskörbe
Erdarbeiten:
ca. 250 m³ Bodenaushub Uferwand, Tiefe bis ca. 2,5 m, BM-0 nach EBV
ca. 150 m³ Bodenaushub Regenrückhaltebecken, Tiefe bis ca. 2,5 m, BM-0 nach EBV
ca. 350 m³ Bodenaushub Sohlgleite, Tiefe bis ca. 1,0 m, BM-0 nach EBV
ca. 650 m³ Rohrgrabenaushub Binnenentwässerung, Tiefe bis ca. 3,0 m, BM-0 nach EBV
ca. 500 m³ Bodenaushub Hochwasserentlastungsmulde, Tiefe bis ca. 1,0 m, BM-F1 nach EBV
ca. 100 m³ Bodenaushub, Tiefe bis ca. 2,5 m, belastet nach Deponieverordnung für DK I
Wasserhaltung:
Aufbau, Unterhaltung und Betrieb eines Pumpenregimes zur Aufrechterhaltung der Binnenentwässerung in der Straße "Am Wehr" während der Bauausführung
Aufbau, Unterhaltung und Betrieb eines Pumpenregimes zur Herstellung trockener Baugruben und Rohrgräben
Beton- und Stahlbetonarbeiten Uferwand:
ca. 500 m² Schalung
ca. 130 m³ Beton C30/37
ca. 15 t Betonstahl
Beton- und Stahlbetonarbeiten Winkelstützwand:
ca. 100 m² Schalung
ca. 35 m³ Beton C30/37
ca. 4 t Betonstahl
Beton- und Stahlbetonbauwerke Regenrückhaltebecken
Auslaufbauwerk, Stahlbetonfertigteil im Lichten 1,25 m x 1,0 m
Zugangstreppe aus Ortbeton und Blockstufen, Länge ca. 2,0 m
Böschungs- und Sohlbefestigungsarbeiten:
ca. 240 m² Steinsatz WSB LMB 10/60 Hochwasserentlastungsmulde
ca. 180 m² Steinsatz WSB LMB 5/40 Hochwasserentlastungsmulde
ca. 220 m² Schotterrasen Hochwasserentlastungsmulde
ca. 20 m² Pflaster WSB LMB 10/60 Regenrückhaltebecken
ca. 120 m² Steinschüttung WSB LMB 5/40 Sohlgleite
ca. 320 m² Steinschüttung WSB CP 63/180 Sohlgleite
11 Stück Querriegel für Fischdurchgängigkeit Sohlgleite WSB LMB 60/300 und LMB 40/200
ca. 260 m² Steinschüttung WSB CP 63/180 Gewässerbett
Metallbauarbeitenarbeiten:
100 m Füllstabgeläder Uferwand Gel 4 ZTV-Ing (Pfosten, Handlauf, Knieleisten)
Entwässerungskanalbauarbeiten:
ca. 50 m Regenwasserkanal B DN 250 und DN 400
ca. 90 m Regenwasserkanal GGG DN 300 und DN 400
ca. 30 m Anschlusskanäle Stz DN 100 bis DN 200
ca. 25 m Anschlusskanäle Stz DN 100 bis DN 200
2 Stück Absetzschächte aus Stahlbetonfertigteilen DN 1000, T bis 2,5 m
3 Stück Schächte aus Stahlbetonfertigteilen DN 1000, T bis 1,5 m
Straßenbauarbeiten:
ca. 260 m² Asphalttrag- und -deckschicht einschl. Frostschutzschichten
ca. 90 m Entwässerungsmulde Granitkleinpflaster, 3-reihig
4 Stück Straßenabläufe einschl. ca. 5 m Anschlussleitungen Stz DN 150
Freianlagen / Landschaftsbauarbeiten:
ca. 1500 m² Oberbodenab- und auftrag
ca. 1700 m² Ansaat Landschaftsrasen - Feuchtlagen, Ursprungsgebiet UG 20 Sächsi-sches Löß- und Hügelland

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Werkstattunterlagen Metallbau
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
04.08.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
31.08.2026
weitere Fristen:

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195ade99efe-12de318fc875059b
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
30.04.2025
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
30.05.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
30.04.2025
um:
10:00
Ort:
Stadtverwaltung Wilsdruff
Nossener Straße 20
01723 Wilsdruff
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:

t) geforderte Sicherheiten

für Vertragserfüllung in Höhe 5 % der Auftragssumme inkl. Umsatzsteuer
für Mängelbeseitigung in Höhe 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

gemäß VOB/B

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
siehe FB 216 und die unter Nachweise für die Beurteilung der Eignung aufgelisteten Unterlagen

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Ref. 39 (nach erfolgter Voabinformation gem. § 8 SächsVergabeG und vorheriger Rüge beim Auftraggeber)
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden

y) Sonstige Angaben