Stadtverwaltung Pirna, Verbreiterung Elberadweg im Bereich Elbschlösschen, 01796 Pirna

Vergabeart
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3091972
Vergabe­nummer
B-60.2/24/50
Veröffentlicht am
16.12.2024 10:00 Uhr
Auftrag­geber
Stadtverwaltung Pirna
Angebots-/Teilnahmefrist
24.01.2025 10:00 Uhr

1. Auftraggeber: Name des Auftraggebers: Stadtverwaltung Pirna; Bereich/Abteilung: Fachdienst Förderung & Vergabe; Straße, Hausnummer: Am Markt 1/2; Postleitzahl: 01796; Ort: Pirna; Land: Deutschland; E-Mail: albrecht.godau@pirna.de; Telefonnummer: +49 3501556343; Internetadresse: www.pirna.de
2. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
3. Auftragsgegenstand: Stadtverwaltung Pirna, Verbreiterung Elberadweg im Bereich Elbschlösschen, 01796 Pirna
4. Orte der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Elberadweg im Bereich Elbschlösschen; Postleitzahl: 01796; Ort: Pirna; Land: Deutschland
5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: Der o.g. Abschnitt des Elberadweges ist teilweise nur 2,0-2,2m breit und entspricht damit nicht der Mindestanforderung von 2,5m. Hinzu kommt, dass er unmittelbar an der Einfriedung und dem Zugang zur Gaststätte entlang führt. An dieser Stelle besteht ein Unfallschwerpunkt, der durch private Initiative des Gastwirtes durch einen Verkehrsspiegel, bisher nur zum Teil entschärft werden konnte. Der Weg ist durchgehend asphaltiert und überwiegend noch in gebrauchstauglichem Zustand. Die Ränder sind durch eine seitliche Steineinfassung mit einer Längsmarkierung (weißer Schmalstrich) gekennzeichnet. Elbseitig ist das Sandstein-Deckwerk stark zugewachsen und mit Sedimenten bis zu 1m überdeckt. Bergseitig grenzt das Pensions- und Gaststättengebäude mit einem Biergarten an.

Allgemeine Beschreibung des Ausbauziels
Das Ausbauziel besteht in einer Verbreiterung des Weges in 2 Teilen. Unmittelbar vorm Eingang in die Gaststätte / Biergarten / Pension erfolgt eine Aufweitung auf 4m Breite und auf ca. 25m Länge mit Trennung in Fahrrad- und Gehwegbereich in gleichem Höhenniveau. Die Trennung wird durch einen Belagwechsel (Asphalt / Granitpflaster mit farbiger Pflaster-Trennzeile) optisch verstärkt. Danach wird der Weg 3m breit nur mit Asphaltdecke bis an den Bestand (hier nur 2m) geführt. Insgesamt beträgt die Ausbaulänge ca. 70m. Als seitliche Randeinfassung sind jeweils Großpflasterzeilen vorgesehen. Durch die Verbreiterung erfolgt auf ca. 20m ein geringer Eingriff in das Elbufer, der andererseits durch Freilegung des Deckwerkes kompensiert wird. Es ist eine Sandsteinstützmauer mit einer Höhe bis zu 80cm über Flur erforderlich. Der Radverkehr wird durch eine individuelle, einfache Stahlrohr-Geländerkonstruktion gesichert. Diese muss gem. Forderung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes vor Hochwasser schnell demontierbar sein.
6. Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung: 03.03.2025 bis voraussichtlich 30.04.2024
7. Zusätzliche Angaben: Teilnehmerkreis: Der Teilnehmerkreis steht bereits fest. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.; Sonstiges: nicht angegeben