Stadtverwaltung Pirna, grundhafter Ausbau S 168 Struppener Straße - 1. Bauabschnitt, 01796 Pirna

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2923709
Vergabe­nummer
B-60.2/24/13
Veröffentlicht am
21.03.2024 11:58 Uhr
Auftrag­geber
Stadtverwaltung Pirna
Angebots-/Teilnahmefrist
14.05.2024 10:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VOB/A-EU
Offenes Verfahren
B-60.2/24/13
Stadtverwaltung Pirna, grundhafter Ausbau S 168 Struppener Straße - 1. Bauabschnitt, 01796 Pirna


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Pirna
Registrierungsnummer: 14628270-SV01-80
Internet-Adresse: https://www.pirna.de/index/
Adresse
Postanschrift: Am Markt 1/2
Ort: Pirna
Postleitzahl: 01796
NUTS-3-Code: DED2F - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Fachdienst Förderung und Vergabe
E-Mail: albrecht.godau@pirna.de
Telefon: 03501556343
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: 0341 977-1040
Fax: 0341 977-1049

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A - Allgemeiner Teil
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): -
Beschreibung
Interne Kennung: B-60.2/24/13
Titel: Stadtverwaltung Pirna, grundhafter Ausbau S 168 Struppener Straße - 1. Bauabschnitt, 01796 Pirna
Beschreibung: Stadtverwaltung Pirna, grundhafter Ausbau S 168 Struppener Straße - 1. Bauabschnitt, 01796 Pirna
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Postanschrift: -
Ort: Pirna
Postleitzahl: 01796
NUTS-3-Code: DED2F - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Beschreibung: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 123 GWB)
Beschreibung: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Insolvenz
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Interessenkonflikt
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Beschreibung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgrund nicht besteht (siehe § 124 GWB)
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: -
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: -
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens: -
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: -
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung: Im Rahmen einer Komplexmaßnahme erfolgt eine gemeinsame Ausschreibung mit Beteiligung der Stadt Pirna, der Stadtwerke Pirna GmbH, der Stadtwerke Pirna Energie GmbH sowie der Sachsen-Energie AG. Dabei werden die Leistungen in folgende Baulose gegliedert:
Los 1 Allgemeine Leistungen Auftraggeber…Stadt Pirna/ SWP/ SWP E/
SachsenEnergie AG
(anteilig entspr. Angebotssummen Los 2 – 7)
Los 2 Straßenbau Auftraggeber Stadt Pirna
Los 3 RW-/ MW-Kanalbau Auftraggeber SWP
Los 4 Tiefbau TW-Leitung Auftraggeber SWP
Los 5 Tiefbau ND-/HD-Gasleitung Auftraggeber SWP E
Los 6 Tiefbau SWP E Stromkabel Auftraggeber SWP E
Los 7 Tiefbau SachsenNetze Stromkabel Auftraggeber SachsenEnergie

Die Ausschreibung erfolgt als gemeinsame Ausschreibung mit losweiser Beauftragung des gesamtgünstigsten Bieters durch den betreffenden Auftraggeber. Es erfolgt keine losweise Vergabe.

Los 1
 Verkehrssicherung
 Beweissicherung, Dokumentation
 Kampfmitteluntersuchung
 Herstellung, Rückbau bauzeitlicher bituminöser Fahrbahnen 1.800 m²
Los 2
 Ausbau Asphaltbefestigungen 4.300 m²
 Ausbau Pflaster-/Plattendecken 750 m²
 Rückbau von Bordsteinen 1.100 m
 Abbruch Beleuchtungsanlage 13 Maste
 Kabelrückbau ÖB, Strom 1200 m
 Erdarbeiten 4.000 m³
 Herstellung ungebundener Tragschichten 2.400 m³
 bituminöse Fahrbahnbefestigung herstellen 4.200 m²
 Pflaster-/Plattendecke herstellen 1.600 m²
 Borde setzen, Pflasterstreifen herstellen 2.400 m
 Oberbodenflächen/Bankette mit Rasenansaat herstellen 1.050 m²
 Straßenabläufe einschl. Anschlussleitungen herstellen 21 St
 Sickerstränge mit Sickerrohrleitungen herstellen 800 m
 Leitungsgräben für Kabel, Leerrohre, Leitungen 950 m
 Fahrbahnmarkierung (Verkehrsfreigabe-/ Dauermarkierung) herstellen 2.100 m
 Fahrbahnmarkierung Rot (Radwege) 700 m²
 verkehrsregelnde Beschilderung abbauen und neu herstellen 20 St
 Kabel Öffentliche Beleuchtung verlegen 450 m
 Masten Öffentliche Beleuchtung setzen mit elektrotechnischen Leistungen 11 St
 Baum-/Strauchbepflanzung herstellen einschl. Fertigstellungs-/Entwicklungspflege 33 St
 Flächenbepflanzung herstellen einschl. Fertigstellungs-/Entwicklungspflege 75 m²
Los 3
RW-Kanal
 Bit. Oberflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 420 m²
 Leitungsgraben DN 315 bis DN 500 Tiefe bis 3,5 m 490 m
 Leitungsgraben DN 600 bis DN 700 Tiefe bis 4,0 m 60 m
 Leitungsgraben DN 900 Tiefe bis 5,5 m 75 m
 Schächte DN 1000 bis DN 1500 16 St
 SB-Kanal DN 500 bis DN 600 515 m
 SB-Kanal DN 900 80 m
 GFK Kanal DN 900 10 m
 Rückbau Altanlagen 625 m
 Straßenablaufkanäle 40 m
MW-Kanal
 Bit. Oberflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 200 m²
 Pflasterflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 375 m²
 Oberboden aufnehmen, Zwischenlagern und Andecken 280 m²
 Leitungsgraben DN 500 Tiefe bis 3,00 m 30 m
 Leitungsgraben Ei 700/1050 Tiefe bis 3,5 m 220 m
 Leitungsgraben Ei 800/1200 Tiefe bis 3,5 m 110 m
 Leitungsgraben Ei 900/1350 Tiefe bis 3,0 m 60 m
 Schächte DN 1200 bis DN 1500, mit Gerinneauskleidung 11 St
 Schacht DN 2000 1 St
 Sonderschacht fünfeckig 1 St
 SB Ei 700/1050 195 m
 GFK Ei 700/1050 25 m
 SB Ei 800/1200 100 m
 GFK Ei 700/1050 10 m
 SB Ei 900/1350 60 m
 Rückbau und Verdämmung Altanlagen 330 m
 Durchflussmessung, Wasserstandsmessung mit Schaltschrank 1 St
 Mischwasser-Hausanschlussleitung 20 m
Los 4
 Bit. Oberflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 60 m²
 Pflasterflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 80 m²
 Leitungsgraben Trinkwasserleitung Tiefe bis 1,75 m 515 m
 Tiefbauleistungen Umbindung TW-Hausanschlüsse 3 St
Los 5
HD-Gas
 Bit. Oberflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 330 m²
 Pflasterflächen außerhalb grundhafter Straßenausbau 40 m²
 Oberboden aufnehmen, Zwischenlagern und Andecken 300 m²
 Leitungsgraben HD-Gas Tiefe bis 1,75 m 550 m
 Umbindegruben, Länge bis 6 m 4 St
ND-Gas
 Leitungsgraben ND-Gas Tiefe bis 1,75 m 25 m
 Kopflöcher für Einzug ND Gasleitung 3 St
Los 6
 Leitungsgraben Stromkabel Tiefe bis 1,25 m 35 m
 Muffengruben NS 3 St
Los 7
 Leitungsgraben Stromkabel Tiefe bis 1,25 m 450 m
 Muffengruben MS 5 St
 Muffengruben NS 3 St

Hinweise zu Terminvorgaben:
Beginn der Baumaßnahme 15.07.2024
Fertigstellung der Baumaßnahme 01.11.2025

Qualitätssicherung und Nachweis der Fachkunde
Durch den Auftragnehmer erfolgt die Eigenüberwachung gemäß dem „Leitfaden für die Eigenüberwachung AK Kanalbau in offener Bauweise“ des Güteschutz Kanalbau in der aktuell gültigen Fassung oder Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. Im Ergebnis der Prüfungen im Rahmen der Eigenüberwachung des Auftragsnehmers oder der vom Auftraggeber beauftragten Kontrollprüfungen erfolgt die Freigabe zur Ausführung der nachfolgenden Bauarbeiten. Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) nachweisen. Die Anforderung der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen
Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 - Ausführungsbereiche AK2, I, R und D sind zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn der Bieter die Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Ausführungsbereiche nachweist. Die Anforderungen sind gleichfalls erfüllt, wenn der Bieter die Qualifikation des Unternehmens durch
einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 "Erstprüfung" für die geforderten Ausführungsbereiche nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Postanschrift: -
Ort: Pirna
Postleitzahl: 01796
NUTS-3-Code: DED2F - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
-:
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Käuferkategorien: Käuferkategorien
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Art: Sonstiges
Beschreibung: Der Bieter hat eine Bescheinigung über den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärungen zur Eignung“ oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einzureichen. Bescheinigungen anderer Präqualifizierungsstellen werden anerkannt, wenn hinterlegte Dokumente einsehbar sind und in der Bescheinigung angegeben wird, welche Eignungskriterien, anhand welcher Dokumente bei der Präqualifizierung geprüft wurden. Die Eigenerklärungen des Formblattes 124 und der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung müssen nachträglich mit entsprechenden Nachweisen untersetzt werden, sollte das Angebot in die engere Wahl kommen. Zusätzlich wird eine Eigenerklärung zum Bezug zu Russland verlangt.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Nein
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 14.05.2024 10:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 14.05.2024 10:00 Uhr (MESZ)
Ort der Angebotsöffnung: Fachdienst Förderung und Vergabe
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: ja
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018e5b63-e386-4685-844e-86d929067630/zustellweg-auswaehlen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018e5b63-e386-4685-844e-86d929067630/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002