Erweiterungsbau FFW Hohenstein-Ernstthal, Los 03 - Baumeisterarbeiten
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3153558
- Vergabenummer
- 2025/FFW/L03
- Veröffentlicht am
- 31.03.2025 11:30 Uhr
- Auftraggeber
- Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 06.05.2025 10:00 Uhr
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon:
+49 3723-402121
Fax:
+49 3723-402129
E-Mail:
vergabestelle@hohenstein-ernstthal.de
Internet:
www.hohenstein-ernstthal.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
2025/FFW/L03
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
09337 Hohenstein-Ernstthal
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Los 03 - Baumeisterarbeiten
Umfang der Leistung:
85 m2 Einfacher Schutz
2 St Personen- und Materialschleuse vorhalten, räumen
5 m2 Lastverteilende Platten für Haustechnik
0,6 m3 Innenwand Mauerziegel abbrechen D 11,5 cm
1 St Durchbruch herstellen Mauerwerk 1260 x 2260 mm
7 St Durchbruch herstellen 600-1000cm2, D bis 25 cm
120 m2 Abbruch Trockenbauwand, Einfachständer
120 m2 Abbruch Trockenbaudecke, aus Gipsplatten
136 m2 Wandbekleidung aus Fliesen, abbrechen
54 m Schneidearbeiten, Estrich
100 m2 Fußbodenaufbau abbrechen, D 12 cm, Estrich und Dämmung
70 m2 Bodenbelag Fliese abbrechen, Zulage
30 m2 Bodenbelag PVC-Bodenbelag abbrechen, Zulage
1 St Abbruch Fensterelements, mit Glasfüllung, einteilig
13 St Tür Holz/Holzwerkstoff abbrechen B 885 mm H 2135
1 St Öffnung ausmauern D 24cm, 1,0 - 1,5m2
3 St Vergießen von Deckenöffnung, bis 1500 cm2
30 St Anker Anschluss Mauerwerk-Mauerwerk einlegen
250 lfm Schlitz schließen, Mörtel MGII, bis B 5cm T 5cm
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
16.06.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
31.03.2026
weitere Fristen:
Als Bauzeit wird von ca. 9-10 Arbeitsmonaten ausgegangen.
Laut dem vorliegendem Bauablaufplan sind Ausführungszeiten vom 16.06.2025 bis zum 31.03.2026 vorgesehen.
j) Nebenangebote
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195dbeaf606-5dcc22461e001f49
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
06.05.2025
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
05.06.2025
p)
Anschrift für schriftliche Angebote:
Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland
Tel.: +49 3723-402121
Fax: +49 3723-402129
E-Mail: vergabestelle@hohenstein-ernstthal.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
06.05.2025
um:
10:00
Ort:
Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
https://hohenstein-ernstthal.de/fileadmin/user_upload/pdf/formulare/VHB_124_Eigenerklaerung.pdf
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
y) Sonstige Angaben