Kuratorische Projektbegleitung INTERREG-Projekt Landschaft und Mensch
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3154592
- Vergabenummer
- HA001/2025
- Veröffentlicht am
- 01.04.2025 13:10 Uhr
- Auftraggeber
- Stadtverwaltung Bad Schandau
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.04.2025 14:00 Uhr
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Stadtverwaltung Bad Schandau; Bereich/Abteilung: Hauptamt; Straße, Hausnummer: Dresdner Str. 3; Postleitzahl: 01814; Ort: Bad Schandau; Land: Deutschland; E-Mail: hauptamt@stadt-badschandau.de; Telefonnummer: +49 35022501127; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Es wird eine kuratorische Projektbegleitung vergeben. Diese umfasst mehrere Arbeitspakete, die teilweise parallel über den gesamten Projektzeitraum zu erfüllen sind.
Ausführungszeitraum: Mai 2025 bis März 2028
Arbeitspaket 1 – Begleitung von Projektaktivitäten
• Fachliche Begleitung und Organisation von Projekttreffen und Exkursionen
• Inhaltliche Begleitung bei der Erarbeitung eines virtuellen Spiels im Rahmen des Projektes
• Fachbegleitung für die Erarbeitung von Veranstaltungskonzepten
Arbeitspaket 2 – Quellenbearbeitung
• Fachbegleitung für die Sichtung und Aufarbeitung historischer Quellen
• Aufbereitung und Vorsortierung historischer Quellen und Dokumente
Arbeitspaket 3 – Öffentlichkeitsarbeit
• Organisation und Betreuung der Publizitätsmaßnahmen, Arbeitsmaterialien und Begleitpublikationen
• Betreuung virtueller und digitaler Angebote
• Vorstellung der Arbeitsergebnisse im Stadtrat (2-3 Termine)
Arbeitspaket 4 – Fachbegleitung Ausstellung
• Fachliche Begleitung bei Drehbucherstellung, Ausstellungskonzept und Gestaltungskonzept (z.B. Beurteilung der Exponatauswahl, der Ausstellungstexte und des Gestaltungskonzepts))
• Begleitung und Betreuung bei Grafikdesign und Ausstellungsbau
•
Arbeitspaket 5 – Unterstützung Leadpartner
• Inhaltliche Zuarbeit für den Leadpartner bezüglich musealer Fachinhalte und Projektaktivitäten; Orte der Leistungserbringung: Ort der Leistungserbringung 1: Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Bad Schandau; Straße, Hausnummer: Dresdner Str. 3; Postleitzahl: 01814; Ort: Bad Schandau; Land: Deutschland; Ort der Leistungserbringung 2: Offizielle Bezeichnung: Museum Bad Schandau; Straße, Hausnummer: Badallee 10/11; Postleitzahl: 01814; Ort: Bad Schandau; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.05.2025; Ende: 31.03.2028
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 24.04.2025, 14:00 Uhr; Bindefrist: 18.06.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlung sind möglich.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Der Nachweis der erforderlichen Expertisen muss auf geeignete Weise erfolgen. (z.B. Referenzen, Zeugnisse, nachprüfbare Vorgängerprojekte u.s.w.)
4. Folgende Expertisen sind zwingend erforderlich:
• Erfahrungen mit der Durchführung von Projekten im Rahmen des EU-Programms INTERREG
• Fachwissen in der Regional- und Lokalgeschichte des Grenzraums zwischen Bad Schandau und Česká Lípa, zur Stadtgeschichte Bad Schandaus und zur Kulturgeschichte der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
• Fachwissen in historischer Quellenarbeit und -recherche sowie Literatur- und Archivrecherche
• Gute Kenntnisse in der Erstellung und Durchführung von projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit und Marketingmaßnahmen
• Kenntnisse in kuratorischen Dienstleistungen
• Hochschulabschluss im musealen, historischen oder kulturgeschichtlichen Bereich
• Praxiserfahrungen in der Museums- und Archivarbeit sowie in der Erarbeitung von Ausstellungen
• Sehr gute Deutschkenntnisse
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Bewertung erfolgt nach dem Schulnotenprinzip und jeder Bewertungspunkt enthält eine Wichtung in %.
• Qualifikation 10%
• Erfahrungen in der Durchführung von Projekten im Rahmen INTERREG oder Vorgänger-Förderungen und Öffentlichkeitsarbeit 10%
• Fachwissen in Quellenarbeit, Archivrecherche und Museumsarbeit 10 %
• Fachwissen zur Geschichte des Grenzraumes zwischen Bad Schandau und Ceska Lipa, zur Stadtgeschichte Bad Schandaus und zur Kulturgeschichte der Sächsisch-Böhmischen Schweiz 20 %
• Angebotspreis 50 %
Bewertung des Gesamtangebotes:
Kompetenz und Expertise – Wichtung 50 %
Angebotspreis – Wichtung 50 %