VE 094 Tiefbau- und Pflasterarbeiten Bäckerhof - Generationengerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3136956
- Vergabenummer
- TBA 15/2025
- Veröffentlicht am
- 07.03.2025 09:02 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Wernigerode für Stiftung Schloss Wernigerode
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 07.04.2025 11:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wernigerode für Stiftung Schloss Wernigerode
Identifikationsnummer: 15085370-0000 6010-48
Internet-Adresse (URL): https://www.wernigerode.de
Postanschrift: Marktplatz 1
Postleitzahl / Ort: 38855 Wernigerode
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Stadt Wernigerode
E-Mail: vergabestelle@wernigerode.de
Telefon: +49 3943654603
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: TBA 15/2025
Titel: VE 094 Tiefbau- und Pflasterarbeiten Bäckerhof - Generationengerechte Verbesserung der Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Museumsschlosses Wernigerode
Beschreibung: VE 094 Tiefbau- und Pflasterarbeiten Bäckerhof
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45200000-9
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45233222-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45232451-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45112000-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 77300000-3
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Am Schloss 1
Postleitzahl / Ort: 38855 Wernigerode
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Ausschlussgründe nach EU VOB/A
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA. Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise elektronisch über die Vergabeplattform erfolgen. Nur der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Nein
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 07.04.2025 11:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 07.04.2025 11:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht
in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am
Öffnungstermin ist nicht möglich.
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1956095a3d9-2410a5911c6b7148
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1
Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse (URL): https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle/Saale
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +493455141529
Fax.: +493455141115
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Das Schloss Wernigerode, welches idyllisch auf einer Anhöhe über der Stadt Wernigerode liegt, erhielt seine heutige historisierende Gestalt im Wesentlichen Ende des 19. Jahrhunderts durch den Architekten Carl Frühling. Die Geschichte des Baus als ursprünglich mittelalterliche Burg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Die heutige Schlossanlage besteht aus der auf der Bergspitze angeordneten Kernburg, welche durch die spiralförmig angeordneten Befestigungsanlagen bzw. die breiten
Zufahrtswege erschlossen wird. Unterschieden wird hierbei der Innen- und der Außenring.
Gegenstand dieses Auftrags ist:
Tiefbau und Pflasterarbeiten Bäckerhof: Arbeiten im denkmalgeschützten Bereich, Abbrucharbeiten 620 m2 Splittfläche, Freischachten, Entwässerungsleitungen ca. 60 m, Kabeltiefbau ca. 300 m, neuer Unterbau 250 m3 und Tragschichten 520 m2, 500 m2 Pflasterflächen, Kleinsteinpflaster, 2 Sitzbänke, Pflanzenlieferung ca. 500 Stk, Pflanzflächen ca. 70 m2, Entwicklungspflege
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 16.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Auftrag erhalten
soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine
entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines
ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang
ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche
Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
Angebotsschreiben
234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft)
235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient)
Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU Fabrikatsangaben
Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB vorliegen
Leistungsverzeichnis mit den Preisen inklusive Produktangaben
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vom Bestbieter vorzulegen sind:
Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223
Eigenerklärung zu Tariftreue Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit gem. TVergG (von allen Nachunternehmern und ggf. auch von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft)
Handlungsanweisung Nachunternehmer gem. TVergG
FB 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Nachweis der Präqualifizierung (von allen Nachunternehmern und ggf. auch von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft)
FB 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
FB 222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme
Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Gewerbeanmeldung
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Nachweis einer laufenden Betriebshaftpflichtversicherung
Urkalkulation
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein