Betriebsführung Freibad Leisnig
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 2971830
- Vergabenummer
- VG.1.2024
- Veröffentlicht am
- 17.06.2024 10:35 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Leisnig
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 27.09.2024 12:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
VG.1.2024
Betriebsführung Freibad Leisnig
Betriebsführung Freibad Leisnig
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leisnig
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 03432166620
Internet-Adresse: https://www.leisnig.de
Adresse
Postanschrift: Markt 1
Ort: Leisnig
Postleitzahl: 04703
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Leiterin Hauptamt
E-Mail: hauptamt@leisnig.de
Telefon: +4934321666 23
Fax: +4934321666 67
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Firma Volkmar Amlang e.K.
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt.-IdNr:DE65327815049
Internet-Adresse: http://www.Firma-Volkmar-Amlang.de
Adresse
Postanschrift: Dresdner Straße 9
Ort: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
NUTS-3-Code: DED2E - Meißen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Herr Volkmar Amlang
E-Mail: volkmaramlang@aol.com
Telefon: +493524971481
Fax: +493524971481
ID – Unternehmen: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 034119771402
Internet-Adresse: http://www.ldl-sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 3419771402
Fax: +49 3419771049
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers: http://www.leisnig.de
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): GWB, Vergabeverordnung
Beschreibung
Interne Kennung: VG.1.2024
Titel: Betriebsführung Freibad Leisnig
Beschreibung: Betriebsführung Freibad Leisnig
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1.530.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 92610000 - Betrieb von Sportanlagen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Chemnitzer Straße 107
Ort: Leisnig
Postleitzahl: 04703
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Eigenerklärung
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Frühere Planung
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Organisatorische und technische Betriebsführung des Freibades Leisnig
Beschreibung: Die Stadt Leisnig ist Eigentümer des Freibades Leisnig. Sie besitzt, erweitert, saniert und betreibt erfolgreich die darauf befindlichen Anlagen unter Einbeziehung weiterer Dienstleister nach Bedarf. Die ausreichende Bereitstellung von fachlich qualifizierten Personal sowie die Organisation der technischen Betriebsführung bindet zunehmend mehr Kapazitäten der Stadtverwaltung. Aus diesem Grunde sollen die Leistungen der organisatorischen und technischen Betriebsführung ab dem 01.01.2025 bis zum 31.12.2029 auf dem Wege eines Vergabeverfahrens an einen Betriebsführer vergeben werden, soweit die Ausschreibung zu einem wirtschaftlichen Ergebnis führt
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Menge: 1
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1.530.000,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 92610000 - Betrieb von Sportanlagen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Chemnitzer Straße 107
Ort: Leisnig
Postleitzahl: 04703
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Mittwoch, 01.01.2025
Enddatum: Montag, 31.12.2029
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: ja
Maximale Verlängerungen: 1
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um 4 Jahre bis zum 31.12.2033
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gewerbeanmeldung/Ummeldungen; Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 3 Monate; Eigenerklärung des Bewerbers zur ordentlichen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen; Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung pro Schadensfall i. H. v. mindestens 5 000 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR für Sachschäden sowie mindestens 500 000 EUR für Umweltschäden und 100 000 EUR für Vermögensschäden besteht,
Eigenerklärung über das Bestehen der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und regelmäßig geleistete Beitragszahlungen; Negativerklärung Konkurs/Insolvenzverfahren
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 5
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bilanz oder wesentliche Bilanzauszüge aus dem letzten abgeschlossenenWirtschaftsjahr; Angabe Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre; Angabe der Geschäftsbereiche; Angabe Personalstruktur, Qualifikationen und Personalstärke; Angabe der Führungskräfte und deren Berufserfahrungen hinsichtlich der zu vergebenden Leistung; Angabe der Gesellschafterstruktur des Bewerbersmit Angabe der Gesellschaftsanteile; Angabe der Firmen, an denen der Bewerber Beteiligungen hältmit Angabe des Umfangs der dortigen Gesellschaftsanteile; Angabe von Referenzaufträgen und Referenzschreiben, woraus die Zuverlässigkeit des Bewerbers bei der Erfüllung vergleichbarer Leistungen beurteilt werden kann.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 5
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bewerber hat nachgewiesen, dass er mindestens über folgende Technik und Ausrüstung für einen bedarfsweisen Einsatz am Auftragsort verfügt: Fahrzeug mit mobiler Werkstattausrüstung für örtlich auszuführende Kleinreparaturen an den Anlagen, Fahrzeug für Bedienpersonal - ausgestattet mit gewöhnlichen Werkzeug und Arbeitsmitteln für die alltägliche Anlagenbedienung und Überwachung mit Sichtprüfung und mobiler Messtechnik sowie Sicherheitsausrüstung. Der Bewerber hat nachgewiesen, dass er im Auftragsfall einen Rahmenvertrag - insbesondere zur kurzfristigen Beseitigung von auftretenden Störungen des Anlagenbetriebes - mit fachlich qualifizierten Firmen folgender Gewerke abschließen kann: Erd-, Tief-, und Straßenbau; Edelstahl - Montage - Betrieb; EMSR; akkreditiertes Labor für Wasseranalytik
Aus den Darstellungen des Bewerbers geht hervor, dass er ein nachvollziehbares gesichertes Entsorgungskonzept für Filterrückstände und die Reststoffe hat. Der Bewerber hat nachgewiesen, dass er entweder selbständig oder in Verbindung mit einem weiteren Geschäftspartner oder sein technisches und kaufmännisches Führungspersonal als Hauptverantwortlicher mindestens seit den zurückliegenden 2 Jahren erfolgreich die Betriebsführung einer vergleichbaren Badeanlage ausführt. Zum Umfang dieser Referenz - Badeanlage gehört mindestens: 1 Badebecken mit min. 300 qm Wasserfläche, 1 Wasserrutsche, 1 Wassseraufbereitungsanlage mit Filter, Außengelände mit mindestens 4.000 qm und einer Liegewiese mit min. 1.000 qm. Mindestens folgende Leistungen wurden ausgeführt: Betrieb, Wartung und Reparatur der baulichen und technischen Anlagen, Organisation des Badebetriebes, Kassieren der Eintrittsgelder, Betreiben der Nebenanlagen (Sanitär / Kultur / Verkehrsanlagen); Organisation aller vorgeschriebenen Überprüfungen der Anlagen, der Wassergüte und der Sicherheit. Der Bewerber hat nachgewiesen, dass entweder er selbständig oder in Verbindung mit einem weiteren Geschäftspartner oder sein technisches und kaufmännisches Führungspersonal als Hauptverantwortlicher mindestens seit den zurückliegenden 2 Jahren erfolgreich im Rahmen der Betriebsführung einer vergleichbaren Badeanlage den erforderlichen Reparatur- und Erneuerungsbedarf von Anlagenteilen ermittelt, geplant und entweder zur Ausführung organisiert und nach Fertigstellung abgenommen oder Reparaturen und Erneuerungen teilweise oder vollumfänglich selbst ausführt hat. Aus den Angaben des Bewerbers geht hervor, dass er über eine ausreichende Personalreserve zur planmäßigen oder kurzfristigen Erweiterung des Personalbestandes am Leistungsort im Falle planmäßiger Aufsichts-, Kontroll-, Betriebs- oder Reparaturarbeiten oder zur Absicherung von besonderen Situationen oder bei unvorhergesehenen Leistungsbedarf verfügt. Der Bewerber kann im Falle von technischen Störungen an der Wasseraufbereitungsanlage jederzeit 2 Ver- und Entsorger oder vergleichbar geeignetes Personal mit Technik und Ausrüstung innerhalb von 60 Minuten am Auftragsort zum Einsatz bringen. Der Bewerber kann zusichern, im Saisonbetrieb des Bades (15. Mai bis 15. September) täglich von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine Fachkraft für Badebetriebe sowie zusätzlich in der gesamten Öffnungszeit gemäß Vergabeunterlagen mindestens einen Rettungsschwimmer zur Wasseraufsicht und eine weitere Arbeitskraft zur Besetzung der Badeintrittskasse zur Ausführung der zu vergebenden Leistung einzusetzen. Das im Bad zum Einsatz kommende Personal muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen und ein kundenfreundliches Auftreten haben. Der Bewerber kann im gesamten Vertragszeitraum eine Fachkraft für Arbeitssicherheit gem. §§ 5-11 ASiG i. V. m. § 22 SGBVII sowie §§ 19 und 20 BGV A1 stellen. Der Bieter kann im gesamten Vertragszeitraum die Verfügbarkeit einer Elektro – Fachkraft mit Befähigung zur Prüfung Explosionsschutz (DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel i.V. m. §§ 2(7) und 15 BetrSichV) innerhalb von 4 Stunden am Auftragsort gewährleisten. Aus den Darstellungen des Bewerbers geht hervor, dass mindestens die Geschäftsbesorgung, die kaufmännische Betriebsführung sowie technische Betriebsführung bestehend aus Planung, Bau, und Betrieb von Trink- oder Abwasser- oder Badeanlagen sowie Organisation und Ausführung von Erneuerungen und Reparaturen zum aktuellen Leistungsspektrum gehören. Der Bewerber hat nachgewiesen, dass er betriebliche Maßnahmen der Qualitätssicherung ausführt. Er hat nachgewiesen, dass er im Besitz mindestens einer der folgenden Zertifizierungen ist: DIN EN ISO 9001, 14001, 18001, 50001,
Aus den Darstellungen des Bewerbers geht hervor, dass sich im Personalbestand des Bewerbers mindestens 15 Beschäftigte, davon mindestens 1 Dipl.-Ingenieure Siedlungswasserwirtschaft oder vergl. und 1 Dipl.- Betriebswirt oder vergl., 1 Wasser- oder Abwassermeister oder vergl. und 5 Ver- und Entsorger oder vergl. und 1 Elektriker oder EMSR- Techniker oder vergl., und 1 Fachkraft für Bäderbetriebe / Badebetriebsleiter und 2 Bürosachbearbeiter oder vergl. befinden. Er hat nachgewiesen, dass in seinem Personalbestand mindestens je 1 Beschäftigter der vorgenannten Berufsgruppen 2 Jahre persönlich in Verbindung mit der Aufgabenerfüllung in einem Badebetrieb in Bezug auf sein Sachgebiet diensterfahren sind.;
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 5
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: Dienstleistungsentgelt
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 90
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Preis
Art: Qualität
Beschreibung: Dienstleistungsorganisation
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Dienstleistungsorganisation
Art: Qualität
Beschreibung: Kundenservice
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Kundenservice
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept für Zusammenarbeit mit der Stadt Leisnig
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Konzept für Zusammenarbeit mit der Stadt Leisnig
Art: Qualität
Beschreibung: Technik- und Störfallkonzept
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Technik- und Störfallkonzept
Art: Qualität
Beschreibung: Verfügbarkeit Personal
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Nummer des Zuschlagskriteriums: 2
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Verfügbarkeit Personal
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: alle Mitglieder sind gesamtschuldnerisch haftend; bevollmächtigtes Mitglied ist zu benennen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: fehlende Angaben nach Aufforderung der Stadt
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Forderungen aus den Vergabeunterlagen
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
Finanzielle Vereinbarung: Der Betriebsführer erhält monatlich 1/12 des jährlichen Betriebsführungsentgeltes.
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Die CVD-Rechtsgrundlage, um festzustellen, welche Kategorie von Vergabeverfahren gilt: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Samstag, 03.08.2024
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Montag, 22.07.2024 12:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 151
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Öffnung statt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Leisnig
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: nein
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018fe8b5-29d7-496e-8804-19b8262ea02a/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018fe8b5-29d7-496e-8804-19b8262ea02a/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0002
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0002
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag-
geber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-
kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-
nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-
traggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-
kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, ei-
ner Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags
nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0003