Grundschule Wiederitzsch, Zur Schule 11, Los 301 Bauwerksabdichtung mit Erdarbeiten

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3164900
Vergabe­nummer
L-65.3-2025-00172
Veröffentlicht am
15.04.2025 06:32 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Leipzig
Angebots-/Teilnahmefrist
29.04.2025 23:59 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
Telefon:
+49 341123-7430
Fax:
E-Mail:
agm-vergabe@leipzig.de
Internet:
https://www.leipzig.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
L-65.3-2025-00172

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

04158 Leipzig

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Grundschule Wiederitzsch, Zur Schule 11, 04158 Leipzig
Instandhaltung Abdichtung; Los 301 Bauwerksabdichtung mit Erdarbeiten und Außenanlagen
Umfang der Leistung:
Baustelleneinrichtung:
Beantragung Sondernutzung, Verkehrsrechtliche Anordnung; 25 m² Gehwegüberfahrten asphaltieren;100 m² Verkehrssicherung; 20 Wo. Kontrolle Verkehrsregelnder Maßnahmen (VRAO), Beräumung Schulgartengelände: Hochbeete abräumen, Kräuterspirale gemauert abbrechen, Wurzelstock roden, Hügel abtragen; 300 m² Lagerfläche befestigt Mineralgemisch, 50 m² Schutzabdeckung Stahlplatten
Baumschutzmaßnahmen: 30 m² Wurzelschutz,56 m Baumschutz mit Lattenzaun, 6 m Wurzelwerk durch baumschutzfachliches Personal behandeln; 120 m Bauzaun, 2-flg. Bauzaun-Tor, 1 St. Sanitär-Waschcontainer, Bauwasserverteiler, Baustromverteiler; Vorhaltezeit für alle Pos.:20 Wo.
Erd- Abbrucharbeiten
285 m² Abdecken Erdböschungen m.PE-Folie; 210 m² Grasnarbe abschälen, seitlich lagern und wieder andecken; 160 m2 Oberboden abtragen, lagern und wieder andecken; 250 m³ Erdaushub (abschnittweise) vor Kelleraußenwand, seitlich lagern (Tiefe: bis 1,50 m/ 2,5 m/ 3,5 m); 6 m³ Zulage Handschachtung Leitungsortung, 95 m³ Bodenaushub bis 100 m transportieren und zwischenlagern im Grundstücksbereich, nach Fertigstellung Isolierung Bodenaushub wieder hinterfüllen; 3 St Öffnungen in Grundstücksmauer im Bereich Baugrube und Baustellenzufahrten ( L = 2,5-5 m),
15 m³ gemauerter Lichtschacht mit Fundamentierung abbrechen, 12 m² Gitterrostabdeckung entfernen, 95 lfm RW-Leitungen im Bereich Baugruben rückbauen; 8 St. Standrohre RW-Fallrohre rückbauen; 4,3 m² unteres Treppenpodest Granit der Kelleraußentreppe abbrechen, Unterbau auskoffern; 210 m² Pflasterbeläge in verschiedenen Teilflächen aufnehmen, reinigen zum Wiedereinbau lagern, (Granit, historische Klinker, Klein-u. Mosaikpflaster, Betonrechteck, z.T. mit Randbefestigungen),195 m² Entfernung des teerhaltigen Isolieranstriches an freigelegten Kelleraußenwänden nach TRGS 524 mittels Niederdruck-Feuchtestrahlverhalten, Deponiegebühren:
50 to Bauschutt, 70 to. Bodenaushub, 2,4 to teerhaltiges Strahlgut
Entwässerunskanalarbeiten
Rohrgrabenaushub außerhalb Baugrube: 36 m bis 1,25 m tief sowie 12 m bis 1,75 m tief u. Wiederverfüllung, 100 m RW-KG- Rohrleitungen PP, DN 100 -160 mm m. Form-u.Passstücken, 8 St Abzweigen, 3 St Hofeinläufe Beton/Guss DN 300, 3 m Kastenrinne PVC A15, 9 St Standrohre, 100m Dichtheitsprüfung, Horizontal-u.Vertikalabdichtung Kellerwände Voruntersuchung Versalzungs-u. Durchfeuchtungsgrad, 115 m Bohrlochinjektion, horizontal, Niederdruckverfahren (versch. Wandstärken bis 75 cm) an Außen-u. Innenwänden,
(Injektionsmittel: 1-komp. Wasser-Silanbasiert, selbstvernetzend)
160 m² Ausgleichsputz auf Kelleraußenwände, Abdichtung mit bitum. Dickbeschichtung (PMBC, 2-lag. Armierungsgewebeeinlage), 43 m² Sockelbereiche flex. Dichtschlämme (MDS), 160 m² Perimeterdämmung
XPS,
Außenanlagen u. Pflasterarbeiten
Lichtschacht aus 10,5 m Betonwinkelelementen (100/50 cm) mit Außen-u. Innenecken, Gründung u. 10 m² Drainagekiespackung auf Schachtsohle; 5 m Natursteinpodest (3- tlg.) vor Haupteingang neu versetzen einschl. Unterbau; 3 St Kellerlichtschacht -Aufsätze aus Kunststoff mit Gitterrostabdeckung
(125/35/40 cm); 16,5 m Traufstreifen mit Kantstein und Drainagekies
95 m² Pflasterbelag (Naturstein u. hist. Klinkersteine gelagert) in Teilflächen, 75 m²
Betonrechteckpflaster im Schulhof, jeweils einschl. Unterbau u. Bettung, 20 m Randbefestigung als Ziegelrollschicht, 23 m Naturstein-Kantzeile (Granit) in Betonrückenschürze; 63 m² Rasenflächen, Oberboden liefern einbauen, Feinplanie Rasensaat RSM-Mischung, +wässern

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
07.07.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
03.12.2025
weitere Fristen:
Die Bautermine dienen der unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Aufforderung.

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195fa1ec705-2fa57c1b36a5a746
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
29.04.2025
um:
24:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
25.06.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
30.04.2025

t) geforderte Sicherheiten



u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

gemäß VOB/B

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Beurteilung der Eignung

Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-195fa1ec705-2fa57c1b36a5a746

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden

weitere Angaben

Mit Angebotsabgabe sind mindestens 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit Angabe der Art der Leistung, der Auftragssumme, des Ausführungszeitraumes sowie des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Kontaktdaten vorzulegen.