RV Kabelverlegung für Instandhaltung LSA+Stadtbeleuchtung

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3160963
Vergabe­nummer
L-66.71-2025-00159
Veröffentlicht am
10.04.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Leipzig
Angebots-/Teilnahmefrist
24.04.2025 23:59 Uhr

Nationale Ausschreibung nach VOB/A
Öffentliche Ausschreibung

a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle):

Name und Anschrift:
Stadt Leipzig
Mobilitäts- und Tiefbauamt
Martin-Luther-Ring 4-6
04092 Leipzig
Deutschland

b) Gewähltes Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-Nr.:
L-66.71-2025-00159

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrages:

Art:
Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung:

04103 - 04357 Leipzig

f) Art und Umfang der Leistung:

Art der Leistung:
Rahmenvereinbarung 2025-2029 Kabelverlegung für die Instandhaltung von SBL und LSA in 04103-04357 Leipzig
Umfang der Leistung:
Durchführung aller nachfolgend aufgeführten Arbeiten für Reparaturen bzw. Erweiterungen an Anlagen für Stadtbeleuchtung und Lichtsignalanlagen:
Tiefbau und Deckenschluss aller Art, Kabeldemontage und -verlegung, Demontage und Montage von Beleuchtungs- und LSA-Masten, Abbruch/ Demontage sowie Einbau/ Verlegung von Kabelschächten und Kabelschutzrohren.
Durchführung von Notmaßnahmen. Diese sind innerhalb von 24h nach Auftragserteilung abzuschließen. Die Auftragserteilung erfolgt nur an Arbeitstagen.
Anzahl der Einzelaufträge: ca. 60St/ Firma und Jahr

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:

Monate:
Kalendertage:
Beginn:
01.07.2025
Ende:
29.06.2029

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind:
nicht zugelassen

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote:

Mehrere Hauptangebote sind:
nicht zugelassen

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt:

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195f09eb263-1f9727595b1cfb67

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist:

Ende der Angebotsfrist:
24.04.2025 24:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
19.06.2025

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:

https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit.

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:

Deutsch

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung:

Kriterium: 1 Preis, Gewichtung: 100,00

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen:

-entfällt-

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:



u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

gem. VOB/B

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss:

gesamtschuldnerisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:

:
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-195f09eb263-1f9727595b1cfb67

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden

weitere Angaben

Zur Anfertigung der Urkalkulation sind die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen zu beachten.
Bitte beachten Sie die "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A" wenn Sie an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig teilnehmen möchten.
Für dieses Verfahren werden nur Angebote akzeptiert, die eine GAEB-Schnittstelle im xml-Format (X84) enthalten. Die Abgabe von GAEB-Schnittstellen im Standard 1990 (D84) oder Standard 2000 (P84) ist nicht zulässig. Angebote, die keine X84 Schnittstelle enthalten, werden wegen Verstoß gegen die Formvorschriften von der Wertung ausgeschlossen.
Die Rahmenvereinbarung (RV) ist ein für die in der Bekanntmachung oder den Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) genannte Laufzeit abgeschlossener Vertrag, der den/die Auftragnehmer verpflichtet, die mit Einzelaufträgen abgerufenen Leistungen zu den in der RV und den jeweiligen Einzelauftrag festgelegten Bedingungen auszuführen.
Die Gesamtvertragslaufzeit kann max. 4 Jahre betragen.
Die Einzelauftragsvergaben werden ausschließlich durch die in den BVB genannten berechtigten Stellen erteilt.
Der geschätzte Höchstwert der RV insgesamt wird festgelegt auf 444.156,54€ . Der geschätzte Höchstwert ermittelt sich aus den voraussichtlichen Gesamtkosten unter Berücksichtigung der max. beabsichtigten Zuschlagserteilungen (geplante Anzahl der AN) und der möglichen Gesamtvertragslaufzeit. Das geschätzte Auftragsvolumen wird hiermit nach unten nicht festgelegt. D.h. es kann geringer ausfallen.
Es ist beabsichtigt, die RV mit mehreren AN abzuschließen. Es sollen max. 3 Bieter unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien bezuschlagt werden.