Gemeinschaftsmaßnahme im Zuge Ersatzneubau Stützmauer Sonnenberg
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3140667
- Vergabenummer
- KB-ING-2025/02
- Veröffentlicht am
- 19.03.2025 08:44 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Kirchberg
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 09.04.2025 09:30 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadt Kirchberg; Bereich/Abteilung: Bauamt; Straße, Hausnummer: Neumarkt 2; Postleitzahl: 08107; Ort: Kirchberg; Land: DE; Telefon: +49 3760283178; Fax: +49 37602-83271; Internet-Adresse: www.kirchberg.de; E-Mail: bauamt@kirchberg.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Gemeinschaftsmaßnahme im Zuge Ersatzneubau Stützmauer Sonnenberg; Straße, Hausnummer: Sonnenberg, 1-11; Postleitzahl: 08107; Ort: Kirchberg; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Ingenieur- und Straßenbau:
Stützwand/Randbalken:
- 70 m3 Abbruch
- 90 m3 Baugrubenaushub
- 160 t Aushub entsorgen
- 80 m3 Stahlbeton C30/37
- 10 m3 Kappenbeton C25/30LP
- 10 t Betonstahl
- 475 m Verpresspfahl herstellen
- 70 m2 Spritzbetonverbau
- 45 m Füllstabgeländer
Trinkwasserleitung:
- 45 m Ausbau Rohrleitung
- 45 m Rohrgraben
- 45 m Druckrohrleitung
- 50 m Provi
- Hausanschlüsse
Mischwasserkanal:
- 28 m Ausbau Altkanal
- 30 m Rohrgraben
- 30 m Vollwandkanalrohr
- Grundstücksanschlüsse
Gasleitung:
- 45 m Ausbau Altleitung
- 45 m Rohrgraben Tiefbau
- Rohrgraben für Hausanschlüsse
Tiefbau für MITNETZ:
- 130 m Kabelgraben
- 11 St Muffengruben
- 130 m Kabelabsandung
Straßenwiederherstellung:
- 80 m2 Asphalt aufnehmen
- 180 m2 Natursteinpflaster aufnehmen
- 130 t Schichten ohne Bindemittel entsorgen
- 125 m3 Frostschutzschicht
- 160 m2 Asphalt TS, BS, DS
- 55 m2 Natursteinpflaster herstellen
- 45 m Natursteinpflasterrinne
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 05.05.2025, Ende: 28.11.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Nebenangebote sind nur in Verbindung dem einen Hauptangebot zugelassen.
Nebenangebote nur für:
Bauteil 2 Trinkwasserleitung
Bauteil 3 Mischwasserkanal
zugelassen.
Keine Nebenangebote zugelassen für:
Bauteil 1 Stützwandbau
Bauteil 4 Gasleitung
Bauteil 5 Tiefbau Strom NSP+Straßenbeleuchtung
Bauteil 6 Straßenwiederherstellung.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3140667/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 09.04.2025, 09:30 Uhr; Bindefrist: 21.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 09.04.2025, 09:30 Uhr; Ort: Bauamt Beratungsraum; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheiten: Soweit die Auftragssumme mind. 250.000,- € beträgt, ist vor Auftragserteilung eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschl. Nachträge durch eine Erfüllungsbürgschaft zu leisten.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge, sofern die Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt.
Es werden nur Bürgschaften eines in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Kreditversicherers oder Kreditinstitutes angenommen.
Die Gewährleistungsbürgschaft von 3 % verbleibt bis Ende der Gewährleistungsfrist (5 Jahre nach BGB) beim AG.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen nach VOB
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, bei Bietergemeinschaften gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder auch nach Auflösung der Bietergemeinschaft
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. VOB /A §6 Nr. 3 a bis i als Eignungsnachweise vorzulegen und
- Erfüllung der Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Güte- und Prüfbestimmungen GZ 961, Beurteilungsgruppe AK 2 (Die Anforderungen sind erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz eines entsprechenden RAL- Gütezeichens Kanalbau ist. Die Anforderungen sind ersatzweise erfüllt, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Eignungsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL–GZ 961 vorlegt und mit dem Beginn der Arbeiten eine Fremdüberwachung gemäß Abschnitt 4.3 RAL–GZ 961 besteht.) oder Überwachung durch eine äquivalente Zertifizierungsstelle mit vergleichbaren Kriterien.
- DVGW-Bescheinigung GW301, W3
- Nachweis MVAS 1999 Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Nachweis Haftpflichtversicherung
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Dienststelle Chemnitz, Referat 39, Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de