Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen für die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes sowie Abriss vorhandener Gebäude in Jarmen
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 2893112
- Vergabenummer
- POL2024-1
- Veröffentlicht am
- 07.02.2024 10:16 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Jarmen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 23.04.2024 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
POL2024-1
Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen für die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes sowie Abriss vorhandener Gebäude in Jarmen
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadt Jarmen
Registrierungsnummer: 13075054-K000-24
Internet-Adresse: https://www.jarmen.de/
Adresse
Postanschrift: Lindenstraße 13
Ort: Jarmen
Postleitzahl: 17126
NUTS-3-Code: DE80N - Vorpommern-Greifswald
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: POLARIS Rechtsanwälte
E-Mail: info@polaris.law
Telefon: +49381491440
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 1
Internet-Adresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
Adresse
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
NUTS-3-Code: DE804 - Schwerin, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +4938558815164
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers: https://www.jarmen.de/Vergaben
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): §§ 74,017 VgV
Beschreibung
Interne Kennung: POL2024-1
Titel: Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen für die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes sowie Abriss vorhandener Gebäude in Jarmen
Beschreibung: Planungsleistungen der Objektplanung Freianlagen für die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes sowie Abriss vorhandener Gebäude in Jarmen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Postanschrift: Lindenstraße 13
Ort: Jarmen
Postleitzahl: 17126
NUTS-3-Code: DE80N - Vorpommern-Greifswald
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Leistungen der Objektplanung Freianlagen Leistungsphasen 1-9 HOAI 2021
Beschreibung: Vergeben werden Leistungen der Objektplanung Freianlagen für für die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes sowie den Abriss vorhandener Gebäude wie folgt:
Objektplanung Freianlagen Leistungsphasen 1-9 gem. § 39 HOAI 2021
Neben der Errichtung des Gebäudes sollen auch die erforderlichen Freianlagen geplant und errichtet werden. Dazu gehört die Zuwegung auf dem Grundstück, die Errichtung von ausreichend Stellplätzen für die Kameradinnen und Kameraden und ggfs. einer Einfriedung des Bereiches.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Postanschrift: Lindenstraße 13
Ort: Jarmen
Postleitzahl: 17126
NUTS-3-Code: DE80N - Vorpommern-Greifswald
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Mittwoch, 01.05.2024
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: stufenweise Beauftragung wie folgt:
Stufe A: Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung (Leistungsphase 1-4 nach § 39 HOAI)
Stufe B: Ausführungsplanung bis zur Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphase 5-6 nach § 39 HOAI)
Stufe C: bis zur Objektbetreuung einschließlich (Leistungsphasen 7–9 nach § 39 HOAI)
Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufen B und C. Die Beauftragung der nächsten Stufe soll längstens zwölf Monate nach Abschluss der zuletzt beauftragten Stufe erfolgen; länger muss der Auftragnehmer seine Leistungsbereitschaft nicht aufrechterhalten.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass er nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt bzw. Ingenieur für Landschaftsplanung zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden.
Der Nachweis ist durch Vorlage des Diploms oder durch Bescheinigung der Architekten- oder Ingenieurkammer zu erbringen.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Unternehmensbezogene Referenzen:
Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art.
Die Referenzen sollen Planungsleistungen betreffen, die die folgenden Kriterien erfüllen:
– Leistungsbild: Objektplanung Freianlagen
– Leistungsphasen: 3-8 gem. § 39 HAOI
– Objekt: öffentlicher Hochbau (Kitas, Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen usw. und vergleichbar)
– Auftraggeber: öffentlicher Auftraggeber
– Baukosten: mindestens 50 % der für das Leistungsbild maßgeblichen Kosten gemäß DIN 276:2018-12
– das Referenzobjekt muss spätestens vor sieben Jahren fertiggestellt (Abschluss der LPh 8) und übergeben worden sein
Mindestanforderungen: 1 Referenz
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung:
Deckungssumme Personenschäden mindestens 0,6 Mio EUR
Deckungssumme sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 0,2 Mio EUR
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Art: Preis
Beschreibung: Honorar
50% Gewichtung (Qualität geteilt durch Preis)
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Jahre der Berufserfahrung des benannten Projektleiters
20% Gewichtung (Qualität geteilt durch Preis)
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Persönliche Referenzen des benannten Projektleiters
20% Gewichtung (Qualität geteilt durch Preis)
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Präsenz auf der Baustelle (Bauüberwachung)
10% Gewichtung (Qualität geteilt durch Preis)
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 Abs. 2 und 3 VgV
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Donnerstag, 14.03.2024
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Mittwoch, 06.03.2024 23:59 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 22
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
-:
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018d7976-de86-4dca-bb96-3b10eb459e29/zustellweg-auswaehlen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018d7976-de86-4dca-bb96-3b10eb459e29/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt § 160 Abs. 3 GWB:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002