Zeitvertragsarbeiten Stadt Hoyerswerda einschl. aller Ortsteile - Baumpflegearbeiten, Baumfällarbeiten, Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3112701
- Vergabenummer
- OB/67/25/01-VOL
- Veröffentlicht am
- 31.01.2025 09:04 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Hoyerswerda
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 11.03.2025 09:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
OB/67/25/01-VOL
Zeitvertragsarbeiten Stadt Hoyerswerda einschl. aller Ortsteile - Baumpflegearbeiten, Baumfällarbeiten, Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen
Zeitvertragsarbeiten Stadt Hoyerswerda einschl. aller Ortsteile - Baumpflegearbeiten, Baumfällarbeiten, Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hoyerswerda
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 14625240-SV01-03
Internet-Adresse: https://www.hoyerswerda.de
Adresse
Postanschrift: S.-G.-Frentzel-Str. 1
Ort: Hoyerswerda
Postleitzahl: D-02977
NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@hoyerswerda-stadt.de
Telefon: +493571456151
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt.-ID.DE287064009
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: PF 10 13 64
Ort: Leipzig
Postleitzahl: D-04013
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +493419773800
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): § 15, § 21 VgV
Beschreibung
Interne Kennung: OB/67/25/01-VOL
Titel: Zeitvertragsarbeiten Stadt Hoyerswerda einschl. aller Ortsteile - Baumpflegearbeiten, Baumfällarbeiten, Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen
Beschreibung: Zeitvertragsarbeiten Stadt Hoyerswerda einschl. aller Ortsteile - Baumpflegearbeiten, Baumfällarbeiten, Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 77211500 - Baumpflege
Zusätzliche Klassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 77211400 - Fällen von Bäumen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Hoyerswerda einschließlich aller Ortsteile
Ort: Hoyerswerda
Postleitzahl: D-02977
NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage Eigenerklärung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Ich/Wir versichere/versichern hiermit, dass über mein/unser Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Ich/Wir versichere/ versichern, dass ich/wir mich/uns nicht in Liquidation befinde/n. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt: Ich/Wir versichere/versichern, dass ich/wir keine schweren Verfehlungen begangen habe/ n, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bieter
in Frage stellen würden. Ich/Wir versichere/ versichern, dass gegen mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als
90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind. Mein/Unser aktueller Gewerbezentralregisterauszug weise keine Eintragungen auf. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachgekommen bin/sind.
Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zu den in Artikel 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 genannten Personen oder
Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland aufweisen.
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Es erfolgt ein Offenes Verfahren.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Zeitvertragsarbeiten Stadt Hoyerswerda einschließlich aller Ortsteile - Baumpflegearbeiten, Baumfällarbeiten, Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen
Beschreibung: Bei den zu vergebenden Arbeiten handelt es sich um Baumpflege,- Baumfällarbeiten und Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen im Stadtgebiet Hoyerswerda einschließlich Ortsteile.
Der derzeitige Rahmenvertrag endet am 30.04.2025.
Der neue Rahmenvertrag wird für die Zeit vom 01.05.2025 bis 30.04.2026 geschlossen mit der Option, auf je ein weiteres Jahr Vertragsverlängerung, sofern der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich bis zum 31.01. des jeweiligen Kalenderjahres als für beendet erklärt wird. Der Rahmenvertrag endet spätestens am 30.04.2029.
Bei Rahmenaufträgen für Zeitvertragsarbeiten werden Auftragnehmer für eine bestimmte Zeit verpflichtet, definierte Leistungen auf Abruf (Einzelbeauftragung) zu den im Rahmenvertrag festgelegten Bedingungen auszuführen. Die Zeitvertragsarbeiten werden als Rahmenvereinbarungen gemäß § 21 VgV ausgeschrieben. Die maximale Laufzeit nach § 21 Abs. 6 VgV von 4 Jahren wird nicht überschritten.
Es erfolgt ein Offenes Verfahren gemäß § 119 GWB i.V.m. § 15 VgV und § 21 VgV
Die Unterhaltungsmaßnahmen beschränken sich in der Regel auf Baumpflege-, Baumfällarbeiten und Sofortmaßnahmen nach Wetterereignissen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders geeignet für Selbstständige
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 77211500 - Baumpflege
Zusätzliche Klassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 77211400 - Fällen von Bäumen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Stadtgebiet Hoyerswerda einschließlich aller Ortsteile
Ort: Hoyerswerda
Postleitzahl: D-02977
NUTS-3-Code: DED2C - Bautzen
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Donnerstag, 01.05.2025
Enddatum: Donnerstag, 30.04.2026
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 30.04.2029.
Maximale Verlängerungen: 3
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 30.04.2029.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte
„Eigenerklärung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Mein/Unser Betrieb ist Mitglied folgender Berufsgenossenschaft(en): Bezeichnung/ Mitgliedsnummer. / Eine Gewerbeerlaubnis
für unser Unternehmen liegt vor. Die für die Ausführung des Auftrags erforderlichen
Tätigkeiten werden von der Erlaubnis umfasst. / Eintragung Handelsregister: Nummer der Eintragung, Nennung Amtsgericht / Ich/Wir bestätige/n, dass ich/wir die Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle/n und für den Leistungsumfang als Auftragnehmer geeignet bin/sind. - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen.
Beabsichtigt ein Unternehmen, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben. Nimmt das Unternehmen in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben. Er muss die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen
(auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Nachweis personelle Fachkunde (Auflistung der eingesetzten Fachkräfte, gegliedert nach Ausbildung und Berufserfahrung).
Nachweis Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I) oder vergleichbar.
Nachweis Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II) oder vergleichbar.
Referenzliste mit mindestens drei vergleichbar vergebenen Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Vergabestelle wird für den/die Bieter, der/die den Auftrag/Aufträge erhalten sollen, zur Bestätigung seiner Erklärung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot
- entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Die Umsätze für Leistungen, die denen der zu vergebenden Leistung entsprechen, der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Darin sind auch Leistungen enthalten, die gemeinsam mit anderen Unternehmen erbracht wurden. / Nachweis über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung: "Ich/Wir bin/sind im Besitz einer gültigen und angemessenen Betriebshaftpflicht- Versicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen." - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch
die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Eigenerklärung über Einhaltung der geforderten Reaktionszeit gemäß Leistungsverzeichnis.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte
„Eigenerklärung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: Wir erklären, dass wir in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt haben. (Referenzliste mit mindestens drei vergleichbar vergebenen Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre. / Wir erklären, dass uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. (Nachweis personelle Fachkunde-Auflistung der eingesetzten Fachkräfte, gegliedert nach Ausbildung und Berufserfahrung). / Nachweis technische Qualifikation (Aufstellung übe die technische Ausstattung mit Angabe von Fabrikaten, Arbeitshöhen, Gewicht). - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für
diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Nachweis Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I) oder vergleichbar.
Nachweis Motorsägenlehrgang Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II) oder vergleichbar.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Gemäß Vergabeunterlagen Anlage Eigenerklärung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Ich/Wir versichere/versichern hiermit, dass über mein/ unser Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
Ich/Wir versichere/versichern, dass ich/wir mich/ uns nicht in Liquidation befinde/n. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt: Ich/Wir versichere/ versichern, dass ich/wir keine schweren Verfehlungen begangen habe/n, die meine/ unsere Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen würden. Ich/Wir versichere/versichern, dass gegen mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachgekommen bin/sind. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen , die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Erklärung Bietergemeinschaft- Gemäß Vergabeunterlagen Anlage "Bietergemeinschaft": Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben und mit dem Angebot einzureichen.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: 100 Prozent
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist beliebig. Verlangt werden jedoch eine gesamtschuldnerische Haftung und die
Benennung eines bevollmächtigten Vertreters.
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Von dem Nachforderungsrecht gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird der Auftraggeber Gebrauch machen.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Der Auftragnehmer haftet für die von ihm, von seinen Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die in Erfüllung und bei Gelegenheit der vertraglichen Verbindlichkeiten entstehen. Er hat vorbeugend für ausreichende Sicherheitsvorkehrungen zu sorgen. Der Auftragnehmer hat hinsichtlich seiner eigenen Person und seiner Mitarbeiter für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Er ist verpflichtet, eine Haftpflicht- Schadensversicherung abzuschließen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, einen deutschsprachigen Vorarbeiter, der auf der Baustelle anwesend ist, zu stellen.
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Finanzierungsvereinbarung
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Regelungen der VOL/B sowie den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen.
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 11.03.2025 09:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 11.03.2025 09:00 Uhr (MEZ)
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Stadt Hoyerswerda, Neues Rathaus, S.-G.-Frentzel-Straße 1, 02977 Hoyerswerda, Raum 2.08
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: nein
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0194ab98-2e4a-4956-814e-b1b9ae68f898/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0194ab98-2e4a-4956-814e-b1b9ae68f898/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, § 160 Abs. 1 GWB. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen, § 161 Abs. 1 Satz 1 GWB. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten, § 161 Abs. 1 Satz 2 GWB. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichem Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, § 160 Abs. 2 Satz 1 GWB. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, §
160 Abs. 2 Satz 2 GWB. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 169 GWB - Entscheidung der Vergabekammer: (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.
Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Abs. 1 gilt in diesem Fall nicht.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002